Lustlaster

Vorstellung: BMW 3er Touring 2019

BMW stellt einen neuen, in allen Dimensionen gewachsenen Touring vor. Die fünf Vorgänger-Generationen gehörten zu den beliebtesten Lifestyle-Kombis. Schafft BMW mit der sechsten 3er-Touring-Generation einen großen oder nur einen aufgeblasenen Wurf?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
BMW 3er Touring 2019 (G21) 22 Bilder

(Bild: BMW)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Martin Franz
Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte erscheint heute nahezu unvorstellbar. Womit nicht die Idee, sondern viel mehr die tatsächliche Umsetzung gemeint ist. Ein BMW-Mitarbeiter befindet Anfang der 1980er-Jahre, dass der noch ziemlich neu auf dem Markt befindliche, zweite 3er (intern E30) einfach zu wenig Platz für seine Bedürfnisse hat. Statt nun zur Konkurrenz abzuwandern, zieht sich der Ingenieur in seine Garage zurück und fängt an, aus der Limousine einen Kombi zu machen. Das Ergebnis zeigt er erst Freunden, dann Kollegen und schließlich dem Vorstand bei BMW. Die erahnen das Potenzial der Idee von Max Reisböck vermutlich nur. Dass es über die Jahre ein Milliardengeschäft wird, können sie nicht wissen. Drei Jahre nach der Vorstellung geht der erste 3er-Kombi mit der Bezeichnung „Touring“ in Serie, obwohl ein BMW 02 mit diesem Namen Anfang der 1970er-Jahre ein Flop war.

Inzwischen verkauft BMW in Westeuropa viel mehr Kombis als Limousinen, und es spricht einiges dafür, dass dies so bleiben wird. Denn die nun vorgestellte, sechste Generation des 3er Touring folgt dem bewährten Muster, mit allen Vor- und Nachteilen.

Übertrifft den Superb

Vergleicht man das Ursprungsmodell mit dem aktuellen optisch, zeigt sich der gewandelte Zeitgeist überdeutlich. Das Modell aus den 1980er-Jahren wirkt filigran und zierlich. Mit 4,33 Metern ist er etwa so lang wie ein aktuelles Modell der Golf-Klasse. Der Neue erscheint neben ihm, wollte man es unbedingt wohlwollend ausdrücken, bullig. Die Niere hat gegenüber dem direkten Vorgänger auch hier zugelegt, erreicht aber nicht ganz jene Ausmaße, die den überarbeiteten BMW 7er deformieren. Mit nun 4,71 Metern ist der 3er Touring nun so lang wie seine wichtigsten Konkurrenten von Audi und Mercedes (Test). Das Platzangebot bleibt, verglichen mit Modellen wie dem kaum längeren VW Passat (Test), eher unterdurchschnittlich. Der Radstand wächst um 41 mm auf nun 2,85 m und übertrifft damit sogar den Skoda Superb Combi (Test), dem er hinsichtlich des Raumangebotes ganz sicher keine Konkurrenz macht.

Der Kofferraum legt um ganze fünf auf nun 500 Liter zu. Auch hier hält der neue 3er Touring im Prinzip weiterhin das bereit, was Audi und Mercedes in dieser Klasse auch bieten. Neu ist die Idee von „Anti-Rutschschienen“, die nach dem Schließen der, serienmäßig motorisierten, Heckklappe ausfahren. Wie vieles andere auch, baut BMW die gummierten Schienen nur gegen Aufpreis ein. Beibehalten wird die separat zu öffnende Heckscheibe und die Möglichkeit, die Laderaumabdeckung unter dem Teppich verschwinden zu lassen.

Fahrplan steht

Der vorläufige Fahrplan ist bereits festgezurrt. Messepremiere ist auf der IAA 2019, bei den Händlern in Deutschland steht der Kombi ab dem 28. September. Es hat bei BMW eine gewisse Tradition, dass nicht alle Motoren gleich verfügbar sind, doch die Kunden müssen auf die volle Auswahl längst nicht mehr so lange warten wie zu Zeiten des ersten 3er Tourings.

Ab September gibt es:

330i / 330i xDrive (mit Allrad) – 258 PS

320d, 320d xDrive – 190 PS

330d xDrive – 265 PS

Voraussichtlich im November folgen dann:

320i – 184 PS

M340i xDrive – 374 PS

318d – 150 PS

Die Option auf ein Schaltgetriebe wird es, zumindest vorerst, nur noch im 318d und im 320d mit Hinterradantrieb geben. Alle Motoren schickt BMW mit der Abgasnorm Euro 6d-Temp zu den Kunden. Zumindest zu den ersten, denn binnen Jahresfrist muss der Konzern nachbessern, da Neuwagen damit in der EU nur noch bis Ende nächsten Jahres erstmals zugelassen werden können. Vielleicht macht BMW es wenigstens beim Plug-in-Hybrid 330e Touring besser, der im Sommer 2020 auf den Markt kommen soll. Eine Einstufung unter der Euro 6d wäre dann allerdings endgültig peinlich.