Mini-Atomkraftwerke gegen den Klimawandel

Kanada goes nuclear: New Brunswick, Ontario und Saskatchewan investieren in die Entwicklung sogenannter Small Modular Reactors.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 556 Kommentare lesen
Kanada

(Bild: dpa, Chris Melzer/Archiv)

Lesezeit: 2 Min.

Innovationen in der Atomkraft haben mittlerweile Seltenheitswert – zumindest solche, die sich realistisch umsetzen lassen. In Kanada haben sich drei Bundesstaaten zusammengeschlossen, um das zu ändern, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe ("Kanada setzt auf kleine Atomkraftwerke").

Das Projekt sogenannter Small Modular Reactors (SMRs), das ursprünglich vom kanadischen Ministerium für natürliche Ressourcen stammt, hat die Provinzen Ontario (mit der größten Stadt Toronto), Saskatchewan und New Brunswick derart begeistert, dass sie sich zusammentun wollen, um gemeinsam neue Anlagen zu entwickeln. In dem Nuklearpakt, den die drei Ministerpräsidenten unterschrieben haben, heißt es, man wolle auch beim Bau zusammenarbeiten. In Saskatchewan gilt der Bedarf als besonders hoch: Hier kommt fast 50 Prozent des Stroms aus Kohle. In den Klimazielen Kanadas steht, dass das Land bis 2030 den CO2-Ausstoß um 30 Prozent der Menge von 2005 drücken will.

In der SMR Roadmap heißt es, es handele sich bei den Reaktoren um die "nächste Welle nuklearer Innovation". Dabei soll nicht nur Strom in vorhandene Energienetze eingespeist werden, sondern auch eine Versorgung konkreter Anwendungen erfolgen – eigene SMRs etwa für die Schwerindustrie oder abgelegene Regionen Kanadas, die derzeit noch mit Dieselgeneratoren operieren müssen, damit das Licht anbleibt.

Ein SMR erzeugt pro Reaktor weniger als 300 Megawatt und könnte für Spezialanwendungen gar auf unter 30 Megawatt heruntergeregelt sein. Mehrere SMRs lassen sich in Reihe schalten (modular eben) und somit ähnlich operieren wie aktuelle Großanlagen. SMRs sollen möglichst komplett in Fabriken vormontiert werden, was Baukosten spart. Teile der Anlagen lassen sich unter der Erde montieren, was sie sicherer gegen Naturkatastrophen machen soll. Manche Designs kommen sogar ohne Notkühlsystem aus.

Mehr dazu bei Technology Review Online:

(bsc)