Grüner Wasserstoff: Oman will Weltmarktführer werden

Das Sultanat plant, in großem Maßstab mit Wind- und Sonnenenergie kohlenstofffreien Wasserstoff zu produzieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 104 Kommentare lesen

Oman auf einem Satellitenbild.

(Bild: NASA)

Lesezeit: 2 Min.

Das Sultanat Oman strebt an, sich auf dem Markt für grünen Wasserstoff an die Spitze zu stellen. Dazu hat sich ein Konsortium aus dem omanischen Energieunternehmen OQ, dem singapurischen Entwickler umweltfreundlicher Brennstoffe InterContinental Energy und dem kuwaitischen Investor EnerTech gebildet.

In Oman sollen 25 Gigawat Sonnen- und Windenergie gewonnen werden, um mit ihr grünen Wasserstoff und Ammoniak zu gewinnen. Die Bedingungen dafür werden schon seit einiger Zeit ausgelotet. Nun ist die Entscheidung gefallen, das Projekt umzusetzen, um jährlich Millionen Tonnen kohlenstofffreien Wasserstoff zu gewinnen. Dieser könne vor Ort verwendet, direkt oder in Form von Ammoniak exportiert werden, erläutert InterContinental Energy .

Oman eigne sich in mancherlei Hinsicht gut als Standort für das Projekt. Strategisch sei es günstig zwischen Europa und Asien gelegen, weise viel Sonneneinstrahlung und Wind am Arabischen Meer auf. Das Sultanat verfolgt als bisher Erdöl fördernder Staat, seine Ressourcen zu diversifizieren.

Grüner Wasserstoff und Ammoniak biete sich an, weil insbesondere der Schiffs- und Luftverkehr Alternativen für fossile Brennstoffe benötigt, aber auch der Straßen- und Schienenverkehr. Energieversorger in ganz Ostasien, die auf Kohle und Gas angewiesen sind, wollen zu grünem Ammoniak übergehen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Der Markt für grünen Wasserstoff werde bis 2050 jährlich einen Markt von 2,5 Billionen US-Dollar umfassen, schätzen die Omaner. Das Sultanat sieht sich dank seiner bestehenden Energie-Infrastruktur gut gerüstet, synthetische Kraftstoffe künftig selbst herzustellen.

In Deutschland gibt es auch Projekte, grünen Wasserstoff in größerem Maßstab zu produzieren. In Hamburg-Moorburg sich unter anderem Siemens, Uniper, Shell und Vattenfall in der Wasserstoff-Elektrolyse engagieren.

Mehr Infos

(anw)