ZF und DB Regio entwickeln autonome Shuttles für den ÖPNV

Bis 2035 könnte es für den ÖPNV einen Bedarf von über 30.000 autonome Shuttle-Busse geben, meinen die beiden Unternehmen. Diesen wollen sie decken helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen

Autonomer Kleinbus in Bad Birnbach.

(Bild: DB Regio)

Lesezeit: 2 Min.

Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen und DB Regio haben eine Kooperation vereinbart, um den Linienverkehr von hochautomatisierten und autonom fahrenden Shuttles in Deutschland zu entwickeln. Angezielt werden dabei Regionen und Städte, die schon von DB Regio bedient werden und keinen eigenen ÖPNV betreiben, denkbar seien auch Kooperationen mit Großstädten und Landkreisen sowie neue Anwendungsgebiete wie etwa Flughäfen oder Freizeitparks, teilen die beiden Unternehmen mit.

DB Regio geht davon aus, dass in Deutschland bis zum Jahr 2035 über 30.000 hochautomatisierte oder autonome Shuttlebusse notwendig seien, um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zukunftsbereit zu machen. ZF verweist dabei auf seine Tochter 2getthere, die die ZF-Shuttles entwickelt und produziert und seit über 20 Jahren solche Shuttlesysteme betreibt. Sie haben laut ZF inzwischen mehr als 100 Millionen Kilometer autonom zurückgelegt und über 14 Millionen Menschen transportiert.

Frank Klingenhöfer, Vorstand DB Regio Bus, erläutert, es gelte, Shuttles auf den Markt zu bringen, "die heute bereits mit bis zu 40 km/h – und in Zukunft mit höheren Geschwindigkeiten im Überlandverkehr – unterwegs sein können". Die DB hatte im Herbst 2017 in Bad Birnbach erstmals in Deutschland einen autonomen Bus im ÖPNV eingesetzt, zunächst mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h, 2018 wurde die Strecke um eine Haltstelle verlängert. Seitdem sollen die Shuttles im Linienbetrieb mit festen Fahrplänen mehr als 60.000 Fahrgäste ans Ziel gebracht haben.

ZF bietet nicht nur Shuttlefahrzeuge selbst an, sondern neuerdings auch alle Leistungen, die für Planung, Realisierung, Betrieb, Wartung und Reparatur von autonomen Personentransportsystemen notwendig sind. Das gibt das Unternehmen anlässlich des zurzeit in Hamburg tagenden ITS World Congress bekannt.

(anw)