Äike T: In Europa produzierter E-Scooter mit Wechselakku und USB-C-Ladung

Mit dem Äike T kommt einer der wenigen E-Scooter auf den Markt, die nicht in Asien, sondern in Europa hergestellt werden. Das alles hat jedoch seinen Preis.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen

Äike T

(Bild: heise online)

Lesezeit: 4 Min.

In Estland wird der erste in Europa entwickelte und produzierte E-Scooter mit Faltmechanismus und Wechselakku hergestellt. Beim Äike T sollen zu zwei Dritteln europäische Materialien verwendet werden, zudem wird laut Hersteller ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Energien gefertigt. Er kostet 1000 Euro.

Der Äike T ist ein E-Scooter im gewohnten Look: Trittbrett, relativ kleine 10-Zoll-Reifen, klappbare Lenkstange. Dort befindet sich nur ein Bremshebel, der beide Räder abbremst. Unter dem abnehmbaren Trittbrett steckt ein Akku mit einer Kapazität von 13,5 Ah bzw. 583 Wh, der auf zwei Arten geladen werden kann: mit einem proprietären, optional erhältlichen Schnelllader oder – ein Novum bei E-Scootern – via USB-C. Wer den Akku herausholt und mitnimmt, kann ihn nicht nur in der Wohnung laden, sondern auch als portable XXL-Powerbank verwenden. Die maximale Reichweite gibt des Äike T gibt der Hersteller mit 40 Kilometer an. Am Lenker befindet sich eine kreisförmige LED-Anzeige, alternativ kann das Smartphone mit der passenden Hülle in eine SP-Connect-Halterung geklemmt werden.

Redakteur Steffen Herget auf dem Äike T

(Bild: Äike)

Die maximale Zuladung des Äike T beträgt 150 Kilogramm. Das Trittbrett ist breit genug, um mit beiden Füßen nebeneinander stehen zu können. Den Faltmechanismus hat der Hersteller mit einer stabil wirkenden Sicherung versehen. Konfiguriert wird der Äike T mit einer ebenfalls selbst entwickelten App, über die sich der Roller mit mehreren Personen teilen lässt. Dank integriertem GPS- und Mobilfunkmodul bleibt der Äike T auch dann im Blick, wenn man ihn nicht sieht. Bei aktivierter Sicherung ertönt nicht nur ein lauter Alarm, wenn der Roller bewegt wird, es wird zudem eine Benachrichtigung ans Smartphone geschickt und der Antrieb automatisch blockiert. Der E-Scooter ist laut Hersteller wasserfest, die Prüfung für das entsprechende IPx5-Rating läuft derzeit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Produziert wird der Äike T beim Unternehmen Comodule, das Sharing-Scooter sowie Komponenten und Baugruppen für die Vernetzung von Leihrädern und -rollern entwickelt. Bei Comodule werden nicht nur eingekaufte Baugruppen montiert: Das Unternehmen leistet sich etwa eine eigene Anlage zur Platinenbestücken und fertigt seine Akkus selbst. Die Maschine, welche die Zellen verlötet, hat man selbst entwickelt.

Kristjan Maruste, Mitgründer von Comodule und Geschäftsführer und Herstellungsleiter von Äike, führt aus: "Äike ist ein echtes Herzensprojekt für mich, weil ich glaube, dass wir eine riesige Lücke auf dem Mikromobilitätsmarkt schließen. Nach sieben Jahren in der Branche finde ich es unglaublich, dass uns der E-Bike-Boom in Europa den Verkauf von etwa fünf Millionen E-Bikes pro Jahr beschert hat, von denen mehr als die Hälfte in Europa hergestellt werden, wohingegen von den mehr als eine Million E-Scootern, die jährlich gekauft werden, praktisch keiner in Europa hergestellt wird." Der größte Teil der Lieferkette stamme aus der Umgebung im Umkreis von zwei Stunden des Werks.

In der Produktion bei Comodule

(Bild: Äike)

Ein Schnäppchen ist der Äike T allerdings nicht. Ab sofort können Interessierte den E-Scooter vorbestellen, dazu ist eine Anzahlung von 69 Euro fällig. Der endgültige Preis beginnt bei 999 Euro, das Basismodell verfügt jedoch nicht über den Diebstahlschutz über GPS. Die ersten Roller sollen im November ausgeliefert werden.

Wir konnten einen Prototyp des Äike T bereits einige Minuten ausprobieren. Der Scooter zeigte dabei ein stabiles Fahrverhalten, die Bremsen packen kräftig, aber gut dosierbar zu. Die Beschleunigung des kleinen Rollers, der mit 19 Kilogramm mehr wiegt als so manches E-Bike, hat uns beeindruckt, allerdings war der Testroller nicht auf die in Deutschland vorgeschriebene Drosselung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h eingestellt.

(sht)