Ariane 6 und Vega-C: ESA sieht Trägerraketen-Sektor in schwerer Krise

Europas Trägerraketen-Sektor ist nach einem Fehlstart der Vega-C und wegen der Verspätungen der Ariane 6 in einer schweren Krise. Die werde man aber meistern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen

In diesem Jahr soll die Ariane 6 endlich zum ersten Mal abheben.

(Bild: ESA - D. Ducros)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Angesichts von Rückschlägen bei ihren Trägerraketen sieht die europäische Raumfahrtagentur ESA ein akutes Problem. "Wir sind in einer ernsthaften Krise des europäischen Trägerraketen-Sektors", teilte die ESA auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Paris mit.

Begonnen habe diese vor knapp einem Jahr, als Russland entschied, seine Sojus-Raketen vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana abzuziehen. Zudem verzögerte sich der Erstflug der Ariane 6 auf das letzte Quartal dieses Jahres. Ende Dezember kam die Vega C bei ihrem ersten kommerziellen Flug vom Kurs ab.

Die ESA betonte trotz der Probleme: "Der Zugang zum All steht nicht auf dem Spiel." Priorität habe nun, den Erstflug der Ariane 6 und die Einsatzfähigkeit der Vega C zügig und verlässlich abzusichern.

Vega C und Ariane 6 sollen Europas Raumfahrt wettbewerbsfähiger machen und sind daher enorm wichtig. Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die seit 1996 im Einsatz ist. Sie soll jetzt mit drei Jahren Verspätung erstmals fliegen. Die Vega C ist eine Weiterentwicklung der Vega-Rakete, die seit 2012 leichte Satelliten ins All bringt.

(mho)