Beginn der Diesel-Nachrüstung

Inhaltsverzeichnis

Volkswagen hat dazu keine Pressemeldung veröffentlicht, aber am letzten Wochenende analog zu Mercedes eine Webseite freigeschaltet. Hier kann unter anderem der Antrag für den Zuschuss heruntergeladen werden. Interessenten können also vorab klären, ob sie Geld von Volkswagen bekommen, bevor sie ihr Auto umrüsten lassen. Die Bedingungen und Einschränkungen sind in Absprache mit der Bundesregierung ähnlich wie bei Mercedes.

Nicht für Importfahrzeuge und Altdiesel

Von den drei großen deutschen Automobilkonzernen haben sich mit der Daimler AG und der Volkswagen AG zwei zu ihrer Verantwortung bekannt. Bei BMW ist man noch zögerlich und sagt, man könne sich eine Zuzahlung erst nach 2020 (also ab 2021) vorstellen. Eine Haltung, die möglicherweise überdacht wird, wenn ein Nachrüstsatz vom KBA genehmigt ist. So arbeitet zum Beispiel die Dr. Pley SCR Technology GmbH an einem System für den Vierzylindermotor mit zwei Litern Hubraum und dem Kürzel N47D20.

Der Einbau von SCR-Katalysatoren ist selbstverständlich nicht verpflichtend. Die Hersteller raten zwar nicht ausdrücklich davon ab – so war es anfangs von Volkswagen zu hören – betonen jedoch in ihren Statements, dass sie andere Lösungen wie Umtauschprämien beim Neukauf bevorzugen. Man bleibt skeptisch und will – nicht uneigennützig – lieber fabrikfrische Ware auf die Straße bringen.

Keine Angebote gibt es von den Importherstellern. Wer also einen gut erhaltenen Peugeot, Renault oder Toyota mit Euro 5-Norm hat, geht wahrscheinlich komplett leer aus. Keine Nachrüstsysteme, kein Geld. Ähnlich sieht es für die verbliebenen Altdiesel der Normen Euro 4 und davor aus.

Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang SCR-Katalysatoren in Bestandsautos eingebaut werden. Viele Halter werden sich abwartend verhalten. Unter anderem, weil nicht feststeht, wo Fahrverbotszonen eingeführt werden und wie lange sie bestehen bleiben. Sollten die Messwerte an den Straßen unter die EU-Grenzwerte fallen, sind sie obsolet – die Städte und deren Bewohner würden sich freuen. (chlo)