Aufgefrischter Kompaktvan wird auf dem Pariser Autosalon vorgestellt

Citroën C4 Picasso: Facelift und Start-Stopp-System

Citroën wird den überarbeiteten C4 Picasso und Grand C4 Picasso auf dem Pariser Autosalon präsentieren. Für den 1,6-Liter-Diesel gibt es eine weiterentwickelte Start-Stopp-Automatik, und das Bordnetz wird von einem Superkondensator gestützt

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
13 Bilder
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • sle/ssu

Paris (Frankreich), 2. September 2010 – Citroën wird seine Kompaktvans in den Versionen C4 Picasso und Grand C4 Picasso auf dem Pariser Autosalon (2. bis 17. Oktober 2010) in überarbeiteter Form präsentieren.

Optional mit schwarzem Dach

Zu den optischen Modifikationen gehören neu gestaltete Doppelwinkel im Kühlergrill und auf der Heckklappe. Optional gibt es beim C4 Picasso nun ein schwarz lackiertes Dach. Die Frontschürze sieht jetzt beim siebensitzigen C4 Grand Picasso genauso aus wie beim fünfsitzigen C4 Picasso. Das heißt: Beide Modelle besitzen jetzt LED-Tagfahrleuchten unter den Hauptscheinwerfern. Die vorderen Blinker in den Scheinwerfern weisen künftig weiße statt orangefarbener Abdeckungen auf. Beim C4 Picasso sind die Heckleuchten nun schwarz umrandet. Bei der Topausstattung Exclusive gibt es zusätzliche Chromleisten an den äußeren Türgriffen und neue Sitzbezüge sowie Tür-Innenverkleidungen.

1,6-Liter-Diesel mit Start-Stopp-Automatik

Außerdem hält die e-HDi getaufte Mikrohybridtechnologie Einzug in die Kompaktvans. Die Technik verbindet eine Start-Stopp-Automatik mit einem automatisierten Sechsgang-Getriebe und dem 1,6-Liter-Diesel mit 109 PS. Gegenüber der ersten Generation der Start-Stopp-Automatik, die es im C2 und C3 gab, wurde die Leistung des Starter-Generators um 70 Prozent auf 2,2 kW gesteigert. Die Leistungselektronik ist nun in den Starter-Generator integriert. Das elektrische Bordnetz wird von einem so genannten Superkondensator unterstützt, der als Energiepuffer dient. So werden die Scheinwerfer, die Scheibenwischer und das Radio nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt, wenn der Anlasser viel Strom zieht.

Supercap fürs Bordnetz

Der Superkondensator (oder Supercap) wird auch als Stromspeicher genutzt, während das Fahrzeug verzögert und der Starter-Generator Strom liefert. Die Start-Stopp-Automatik senkt den Dieselverbrauch laut Hersteller auf 4,8 Liter pro 100 Kilometer beim C4 Picasso und 5,0 Liter beim Grand C4 Picasso. Bisher benötigten beide Vans 5,3 bis 5,4 Liter – je nach Ausstattung. Ob das System optional oder serienmäßig angeboten wird, steht noch nicht fest. Die Optikänderungen und die eHDI-Modelle sind zum letzten Quartal des Jahres 2010 erhältlich. (imp)