Aufgeladener Reihensechszylinder vs. V6-Saugmotor mit jeweils über 300 PS

Im Vergleich: BMW Z4 gegen Nissan 370Z

Mit dem 240Z und dem Z1 haben beide Konzerne Auto-Legenden geschaffen, und sie setzen seither auf die Wirkung des "Z" fürs Image: Unsere Kandidaten schöpfen jeweils über 300 PS aus sechs Zylindern

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
38 Bilder
Lesezeit: 11 Min.
Von
  • rhi
Inhaltsverzeichnis

München, 10. Oktober 2010 – Der letzte Buchstabe unseres Alphabets steht in der Autowelt für einen Brückenschlag über Kontinente und Markenphilosophien hinweg: Sowohl Nissan als auch BMW haben legendäre Modelle mit einem "Z" im Namen geschaffen. Den Anfang machten die Japaner anno 1969 mit dem 240Z, im Jahr 1988 stellte BMW den Z1 vor, der bis heute ein Hingucker ist. Mit dem Nissan 370Z und dem neuen Spitzen-Z4 namens sDrive35is wollen sich zwei Roadster ihrer berühmten Ahnen würdig erweisen. Wir haben beide Wagen miteinander verglichen.

Karosserie/Innenraum

Auf den ersten Blick wirken beide Kontrahenten so gegensätzlich wie die Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill. Der bullig geformte 370Z zieht mit seinen zackenförmigen Leuchten und dem wuchtigen Heck die Blicke der Umgebung auf sich, zumal der Nissan ein seltener Anblick auf unseren Straßen ist. Deutlich häufiger trifft man hierzulande einen BMW Z4 an, weshalb der sDrive35is mit aluminiumfarbenen Applikationen an Front- und Heckschürze aufgewertet wird. Ein weiteres Machtmerkmal sind die silbernen Außenspiegelkappen. Die rundlich geschwungenen Formen des BMW wirken harmonischer als das Design des Nissan, lediglich die Niere fällt für unser Empfinden reichlich breit aus.

Verborgene Ähnlichkeiten

Obwohl beide Konkurrenten sehr unterschiedlich auf den Betrachter wirken, sind sie sich bei den Abmessungen überraschend ähnlich. Der kräftig wirkende Nissan bringt stolze 1,6 Tonnen auf die Waage und ist 4,25 Meter lang, während der so leicht wirkende BMW auch über 1,5 Tonnen wiegt und nur einen Zentimeter kürzer als der Japaner ist. Allerdings trägt der Bayer ein Stahl-Klappdach mit sich herum, während der 370Z auf Stoff setzt. Die Öffnung vollzieht sich bei beiden elektrisch und mit exakt 20 Sekunden zeitgleich, wobei der Z die Prozedur im subjektiven Empfinden schneller absolviert. Einen Minuspunkt gibt es für den wannenförmigen Kofferraum des Nissan, der unabhängig von der Dachstellung bescheidene 140 Liter fasst. Besser macht es der BMW: Mit geschlossenem Dach kann man 310 Liter Gepäck verstauen, bei offenem Fahrspaß sind es 180 Liter. Allerdings muss eine Abdeckung nach unten gezogen werden, die nur eine schmale Öffnung freigibt – aber wer wählt schon einen Roadster wegen seiner Qualitäten als Transportfahrzeug aus?