Kleiner Aufbruch: der Smart Fortwo startet in den USA

Seite 2: Kleiner Aufbruch: der Smart Fortwo startet in den USA

Inhaltsverzeichnis

Fragen nach der Motorisierung

Wir müssen nicht lange warten. Zwei Officers der Campus-Polizei sind zur Stelle und begutachten unseren Smart ausgiebig. Dass wir etwas regelwidrig parken, mag auch ein Grund dafür sein, aber dem Auto gilt das Hauptinteresse: Ob ein Elektromotor drin steckt, was er kostet und wie schnell er fährt. Wir antworten: Es ist ein 71-PS-Benziner, der einzige Motor übrigens, den Smart derzeit in den USA anbietet. Das Coupé kostet 11.950 Euro und das Cabrio, je nach Ausstattung, 13.590 und 16.590 Dollar. Dazu kommt noch die Steuer.

90 Meilen schnell

Wir erzählen auch, dass der Wagen etwa 90 Meilen schnell wird, das sind etwa 145 km/h. Das stößt auf Unglauben: So schnell? Ob er sich nicht überschlägt? Nein, tut er nicht. Langsam sammelt sich eine Menge um unser Auto. Wir reden uns den Mund fusselig: Verbrauch, Motor, Preis. „Sieht aus, als wäre er vorn und hinten angestoßen“, lacht eine Studentin. Die wenigstens wissen, dass diese Form ursprünglich aus einem kalifornischen Designstudio stammt.

Seit 1998 in Europa zu haben

Auf den Markt in Europa kam der smarte Kleinwagen schon 1998. Seither wurden über 770.000 Stück vekauft. Welches Ziel Smart für die USA anpeilt, bleibt geheim wie das Coca-Cola-Rezept. Doch angesichts der guten Resonanz wird der Kleine in den USA wohl kein Flop. (imp)