Kompakter Kölner Fünftürer kommt Anfang April in den Handel

Neuer Ford Focus: erste Fahreindrücke

Der VW Golf wurde 2010 fast doppelt so oft verkauft wie Opel Astra und Focus zusammen. Schafft es die Neuauflage des Kölner Kompakten wenigstens am Rüssels­heimer vorbeizuziehen?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
25 Bilder
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • rhi
Inhaltsverzeichnis

Jerez (Spanien), 26. Januar 2011 – Knapp 54.000 Kunden in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr für einen Ford Focus entschieden, womit der Kompakte zu gut einem Viertel der hiesigen Verkäufe der Marke beigetragen hat. Zum Vergleich: Opel konnte 2011 über 72.000 Astra absetzen, doch selbst wenn man die beiden Werte addiert, liegt der Golf mit über 250.000 Einheiten meilenweit vor seinen unmittelbaren Konkurrenten. Nun steht dem Kölner Kompakten nach etwas mehr als sechs Jahren ein Generationswechsel ins Haus. Wir haben uns die im April 2011 erscheinende, dritte Auflage des Focus näher angesehen.

Die Welt im Blick

Das "erste wahre Weltauto" ist der neue Kompaktwagen laut Focus-Chefentwickler Gunnar Herrmann. Basierend auf der so genannten C-Segment-Plattform des Ford-Konzerns soll der neue Focus in rund 120 Ländern verkauft werden, allein in Deutschland möchten die Kölner in den ihnen 2011 verbleibenden neun Monaten gut 50.000 Stück an den Kunden bringen. Den Anfang macht der Fünftürer, die Variante mit drei Türen wurde ersatzlos gestrichen, weil sich hierfür kaum noch Interessenten fanden, wie Bernhard Mattes, der Chef von Ford Deutschland, verrät.

Dynamische Linienführung

Der Focus Nummer drei setzt auf eine dynamischere Linienführung als sein Vorgänger, ohne aber Ford-Freunde durch ein radikales Design zu verschrecken. Die schnittige Optik weist im Profil und an Heck einige Ähnlichkeiten mit dem kleineren Fiesta auf. Da wir gerade bei Größenverhältnissen sind: Ford hat es vermieden, den Focus ins Uferlose wachsen zu lassen. Mit 4,36 Metern übertrifft das neue Modell den Vorgänger nur um zwei Zentimeter. Das wird Laternenparker freuen, den Preis für die fast schon coupéartig nach hinten abfallene Dachlinie haben aber die Fondpassagiere zu zahlen: Schon ab einer Körperlänge von 1,80 Metern muss man den Kopf beim Ein- und Ausstieg einziehen, Personen über 1,90 Meter drückt der Dachhimmel aufs Haupt. Auch die Beinfreiheit bekommt nur die Note "befriedigend". Werden die Vordersitze zurückgeschoben, wird es schnell eng. Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Ersatzrad-Konfiguration zwischen 372 und 475 Liter. Zum Vergleich: Beim Vorgänger waren es 396 Liter, in einen VW Golf passen 350 Liter. Leider müssen im Focus für eine ebene Ladefläche sowohl Sitzfläche als auch Lehne der hinteren Bank umgeklappt werden. Legt man nur die Rückenlehne um, entsteht eine schräge Fläche. Praktische Griffe auf beiden Seiten der weit nach oben öffnenden Heckklappe erleichtern das Zuziehen.