Honda präsentiert in Genf eine NSX-Studie und den neuen 1,6-Liter-Diesel

Sparen und Sport: Honda in Genf

Honda hat auf dem diesjährigen Genfer Autosalon (8. bis 18. März) einen interessanten Mix an neuen Modellen und neuen Antriebskonzepten zu bieten. Highlights sind die NSX-Studie und ein neuer 1,6-Liter-Diesel

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
13 Bilder
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • skr
Inhaltsverzeichnis

Offenbach/Genf (Schweiz), 7. Februar 2012 – Honda hat auf dem diesjährigen Genfer Autosalon (8. bis 18. März) einen interessanten Mix an neuen Modellen und neuen Antriebskonzepten zu bieten. Die Japaner zeigen dabei zwei Sportwagen-Konzepte, den seriennahe Prototyp des neuen CR-V sowie einen neuen 1,6-Liter-Dieselmotor. Am spektakulärsten dürfte die Studie des nächsten Honda NSX sein, ein Supersportwagen mit einem Hybridantrieb, welcher nicht nur Sprit sparen, sondern auch das Fahrverhalten verbessern soll.

Honda NSX als Studie

Auf einen neuen Honda NSX warten viele Fans. Doch sie müssen sich noch mindestens bis zum Jahr 2015 gedulden. Was ihnen möglicherweise geboten wird, ist allerdings spannend. Das Antriebskonzept namens " Sport Hybrid SH-AWD" kombiniert einen V6-Mittelmotor mit einem Doppelkupplungsgetriebe und einen dazwischen angeordneten Elektromotor. Noch ungewöhnlicher als dieser Teil des Hybridantriebs sind zwei Elektromotoren, die auf die Vorderräder wirken. Der Antrieb ist nicht ihre Hauptaufgabe – sie erlauben vor allem einen fahrdynamischen Eingriff per "Torque Vectoring". Die beiden E-Motoren können dabei mit "positivem oder negativen" Drehmoment einem Über- oder Untersteuern entgegenwirken. Die NSX-Studie wurde bereits unter dem Namen der Honda-Edelmarke Acura auf der Auto Show 2012 in Detroit vorgestellt. In den USA wird das Fahrzeug auch entwickelt und gebaut. Während ihn die Amis als Acura bekommen, erhält er in Europa das Honda-Logo.

EV-Ster

Der EV-Ster ist anders als der NSX ein rein elektrisch angetriebener zweisitziger Sportwagen mit Heckantrieb. Zu den technischen Daten hat Honda noch nicht viel verlauten lassen. Das Fahrzeug wurde erstmals auf der Tokyo Motor Show im Dezember 2011 präsentiert. Laut Honda ist der EV-Ster 3,57 Meter lang, 1,50 breit und 1,10 Meter flach. Dank des Einsatzes des Leichbauwerkstoffs Karbon soll das Gewicht besonders niedrig ausfallen. Die Ausgangsleistung seiner Lithium-Ionen-Batterie beträgt 58 kW. Als Höchstgeschwindigkeit nennt Honda 160 km/h.

CR-V als Prototyp

Schon Mitte 2011 gewährte Honda einen ersten Blick auf den nächsten CR-V. Damals wurde ein Concept Car der US-Version gezeigt. Auf dem Genfer Autosalon 2012 präsentieren die Japaner nun einen europäischen Prototyp der vierten Generation des SUVs. Die europäische Markteinführung plant der Hersteller für Herbst 2012.