Triumph Daytona Moto2 765 Limited Edition

Inhaltsverzeichnis

Beim Fahrwerk griff Triumph zu High-End-Komponenten von Öhlins. Die Upside-down-Gabel NIX30 mit 43 Millimeter Durchmesser führt das Vorderrad, hinten arbeitet ein TXT36-Federbein. Dass die Gabel und das Federbein komplett einstellbar sind, versteht sich von selbst. Triumph änderte im Vergleich zur Daytona 675 R die Fahrwerksgeometrie, so dass der Radstand um vier Millimeter auf 1379 Millimeter wuchs, der Nachlauf um drei auf 91 Millimeter, der Lenkkopf steht mit 66,8 Grad um 0,2 Grad steiler. Triumph verwendet die neuen, leichten Stylema-Bremszangen von Brembo, betätigt von einstellbaren, radialen MCS-Bremshebeln. Für besten Grip auf der Rennstrecke wählte Triumph den Diablo Supercorsa SP von Pirelli, vorne in der Dimension 120/70ZR17, hinten in 180/55ZR17. Dank eines Quickshifters mit Blipperfunktion kann der Fahrer hoch- und runterschalten, ohne die Kupplung betätigen zu müssen.

Ganz Mutige können ABS und Schlupfregelung ganz abschalten

Auch in Sachen Elektronik übertrumpft die neue Daytona ihre Vorgängerin. Der elektronische Gasgriff verfügt über die fünf Modi Rain, Road, Sport, Track und einen Modus, bei dem der Fahrer Motoransprechverhalten, Schlupfregelung und ABS konfigurieren kann. Ganz Mutige haben die Möglichkeit, ABS und Schlupfregelung komplett zu deaktivieren. Natürlich erhielt der Sportler ein farbiges TFT-Display, wie es schon von der Street Triple bekannt ist. Die Darstellungen lassen sich variieren und das Menu mit einem kleinen Joystick am linken Lenkerende bedienen. Das Finish der neuen Daytona wirkt sehr edel und als i-Tüpfelchen hat Triumph auf das Sicht-Carbon der Verkleidung einen grau-silbernen Union Jack geklebt.

Preis für Deutschland noch offen

So viel edle Technik ist teuer und auch der Mythos will bezahlt sein. In Großbritannien kostet die Triumph 15.765 Britische Pfund, heute rund 17.500 Euro. Doch den Preis für Deutschland hat Triumph noch nicht bekannt geben, vielleicht will man ja erst noch den Brexit abwarten. Die Chancen, dass die limitierte Serie komplett abverkauft wird, stehen gut. Immerhin handelt es sich bei der Daytona Moto2 765 Limited Edition um das einzige bisher offiziell vom Moto2-Veranstalter Dorna lizensierte Serien-Bike und ist damit ein sehr exklusives Motorrad, das nicht nur unter Sportfahrern, sondern auch unter Sammlern begehrt sein wird. Jedes einzelne Exemplar wird seine Produktionsnummer auf der Gabelbrücke eingraviert haben. Für den deutschen Markt sind rund 90 Exemplare vorgesehen, doch die ersten sind bereits vorbestellt, obwohl sie frühestens im März 2020 ausgeliefert werden sollen.

Großes Kompliment vom Ex-Weltmeister

Die alles entscheidende Frage für die Rennstrecken-Fans: Wie fährt sich die neue Daytona Moto2 765 Limited Edition? Es gibt nur wenige Privilegierte, die das Vergnügen hatten, die brandneue Triumph bei der Präsentation im Rahmen des GP von Silverstone zu testen. Zu ihnen gehört der dreifache Weltmeister Loris Capirossi. Der Italiener, der 16 Jahre lang in der Königklasse fuhr, schwärmte nach dem Proberitt von der enormen Handlichkeit und den guten Bremsen, ganz besonders lobte er aber den kräftigen Motor. Er prophezeite, dass man mit der Daytona auf kurvigen Rennstrecken ohne lange Geraden straßenzugelassene Superbikes schlagen könnte. Er hat sich noch in Silverstone spontan eine Daytona Moto2 765 Limited Edition bestellt. Ein größeres Kompliment kann man dem neuen Sportler von Triumph wohl nicht machen. (fpi)