Kokos-Konkurrent
Noch, muss man sagen, wenn Skeleton die Energiedichte so weiterentwickelt. Die Erhöhung ihrer Energiedichte könnte dazu führen, dass Kondensatoren klassische Batteriespeicher einmal ganz ablösen können. Skeleton verweist auch auf Einsatzmöglichkeiten in der Industrie und dem Schwertransport, wo Gewicht und Größe ebenfalls entscheidend für den Einsatz solcher Bauteile ist.
Verdopplung der Energiedichte bis 2020
„Graphen galt lange Zeit als Wundermaterial für viele Anwendungen, auch für Energiespeicher. Trotzdem konnte der Massenmarkt mit Graphen-basierten Anwendungen bislang nicht erschlossen werden. Unsere Ultrakondensatoren werden das ändern und den Durchbruch bringen“, erklärt Taavi Madiberk, CEO von Skeleton Technologies. „Wir nutzen die Stärke des Graphens, um die Leistung der Ultrakondensatoren weiter zu verbessern.“ Während Ultrakondensatoren momentan organischen Kohlenstoff aus der Kokosschale beinhalten, soll der neue, graphen-basierte Kohlenstoff noch höhere Leistungsdichten ermöglichen. Skeleton will bis 2020 die Energiedichte auf 20 Wh/kg nochmals verdoppeln.
Der Hersteller gibt an, den Innenwiderstand auf 0,095 Milliohm gesenkt zu haben, das niedrigste Level im Markt. Dieser liegt bei. Durch geringere Wärmeverluste steigt die Effizienz der Zellen. Bei einer Stromstärke von 3900A verliert die SkelCap 4500 Zelle lediglich 0,30 Joule je Farad gegenüber der bislang normalen 1,00 Joule je Farad.
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat sich bereits für den Einsatz der Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies entschieden, um ein paar mehr der schweren Akkus im Weltraumeinsatz zu ersetzen. Damit steigt wahlweise Nutzlast oder Energieefizienz der Raumtransporter. Ein erstes Produkt für Hybrid-LKWs wird diesen Monat vorgestellt.
FĂĽr Anwendungen am Massenmarkt und den BedĂĽrfnisse der Systemingenieure wurde das Format den heutigen Anforderungen angepasst: Die Zellen sind zylindrisch mit einem maximalen Durchmesser von 60 Millimetern. Bislang hatte Skeleton platzsparende, aber teurere prismatische Zellen angeboten.
Skeleton Technologies hat ihren Sitz in der Nähe von Tallinn, Estland und eine Niederlassung in Bautzen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 38 Mitarbeiter. (fpi)