Bildergalerie

Weiß-blaue Geschichte: Die BMW-Story (Teil 1)

BMW 1600 GT

BMW wäre 1959 beinahe selbst geschluckt geworden. Mit dem durch 700 und Neue Klasse erwirtschafteten Geld kommt die BMW AG in nur sieben Jahren wieder auf Expansionskurs. 1966 werden die Glas-Werke in Dingolfing übernommen, der Hersteller des Kleinstwagens Goggomobil, der Sportlimousine Glas 1700 sowie sportlicher Coupés. Kurze Zeit entstehen noch „verglaste BMWs“ wie das Coupé 1600 GT, das Motor und Hinterachse des 1600 ti mit dem Glas 1700 GT verheiratet. Dann werden Firma und Werk abgewickelt. An deren Stelle entsteht das Werk Dingolfing, ab 1972 die Keimzelle des 5ers und bis heute eines der wichtigsten BMW-Werke überhaupt.

(Bild: Robotriot_-_CC_BY-SA_3.0__httpscommons.wikimedia)

zurück zur Übersicht