Woher ÖPNV-Apps ihre Daten nehmen und wie Tarifzonen künftig aussehen könnten

Viele Verkehrsverbünde haben ihre eigene App und ihr eigenes Tarifsystem. Wir erklären, wie das alles zusammenspielt und wo es klemmt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Collage c’t

(Bild: Collage c’t)

Lesezeit: 10 Min.
Inhaltsverzeichnis
Rund ums Thema ÖPNV

Von "mona" im Allgäu bis zum NAH.SH in Schleswig-Holstein betreiben viele deutsche ÖPNV-Verbünde eigene Apps. Nach Schätzung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sind es über 100. Außerdem gibt es etliche überregionale ÖPNV-Apps, sowohl von Verkehrsunternehmen als auch von Dritten. Was Fahrpläne, Fahrzeuge und Verspätungen angeht, kennen sich viele Anwendungen ähnlich gut aus.

Dieser Wildwuchs wirft Fragen auf: Sind die Apps alle auf dem gleichen Informationsstand? Warum haben viele Verkehrsverbünde trotzdem ihre eigene App oder gar mehrere?

Nach unserer Marktübersicht zum Thema ÖPNV-Apps widmen wir uns den technischen und organisatorischen Hintergründen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Woher ÖPNV-Apps ihre Daten nehmen und wie Tarifzonen künftig aussehen könnten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.