Auch mal aussetzen: watchOS 11 mit Tageszielen für Aktivitätsringe

Bislang ist es selbst an Krankheitstagen nicht möglich, das Zählen von Bewegung, Trainingszeit und Stehen zu unterbrechen. watchOS 11 ändert das endlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Besitzer der Apple Watch, die versuchen, auf ihre Gesundheit zu achten, nutzen gerne die seit Einführung der Computeruhr verfügbaren Aktivitätsringe. Diese erfassen täglich drei Werte: Bewegen, Trainieren und Stehen. "Bewegen" trackt körperliche Aktivitäten, "Trainieren" jedes Training oberhalb von langsamem Gehen und "Stehen", dass man mindestens einmal pro Stunde eine Minute aufsteht und sich bewegt. All das wird dann in einer schönen Ringansicht dargestellt. Die Gamification führt dazu, dass viele User versuchen, möglichst viele Tage hintereinander ihre Ziele zu erreichen. Das Problem: Wird man beispielsweise krank oder schafft dies aus anderen Gründen nicht, kann nicht ausgesetzt werden – ein Problem, das schon seit Anfang existiert. Mit watchOS 11 hat Apple endlich ein Herz und lässt es zu.

Das Update, das im Herbst erscheinen soll, erweitert zudem die Konfigurationsmöglichkeiten. Kann man bislang nur die Tagesziele erhöhen oder reduzieren, kann man nun einen Fahrplan für jeden Tag festlegen. So kann man etwa am Wochenende die notwendige Aktivität verringern oder erhöhen. Diese "Custom Goals" existieren zusätzlich zur Möglichkeit von "Rest Days", an denen man das Tracking komplett aussetzen kann, ohne seinen Streak zu verlieren.

Das Feature ist bereits in der Betaversion von watchOS 11 verfügbar. Die Einstellungen sind auch für Stehen und Training auf den Wochentag genau durchführbar. Die Pausenfunktion wiederum ist aktuell auf maximal 90 Tage beschränkt. Nutzer können wählen, ob sie den aktuellen Tag, bis nächste Woche, den gesamten Monat oder bis zu einem Datum maximal 90 Tage in der Zukunft aussetzen wollen. Wieso das jetzt erst möglich ist, weiß nur Apple allein – wer auf seinen Streak achtet, war regelmäßig genervt von der Uhr.

Eine weitere Neuerung in watchOS 11 betrifft das Schlaftracking. Laut Betatestern scheint die Uhr nun erkennen zu können, wenn ein Nutzer ein Mittags- oder Tagesschläfchen hält. Dann scheint sich der Schlafmodus samt entsprechendem Tracking automatisch zu aktivieren.

Die entsprechenden Daten landen anschließend zur Analyse auf dem iPhone. Wie gut das Feature funktioniert und ob es auch in der Finalversion von watchOS 11 vorhanden sein wird, ist noch unklar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)