CAD-Bilder der Apple Watch Series 10: Angeblich erstmals mit 2 Zoll

Die diesjährige Apple Watch soll anders sein als ihre Vorgänger. Ein mögliches Design kommt in Form von CAD-Zeichnungen nun aus Asien.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Eine Apple Watch liegt auf dem Tisch und zeigt das Ziffernblatt

Eine Apple Watch liegt auf dem Tisch und zeigt das Ziffernblatt

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 2 Min.

Plant Apple zur Einführung der "Apple Watch 10" alias "Apple Watch X" Veränderungen an der Hardware? Entsprechende Spekulationen geistern schon seit längerem durch die Gerüchteküche, schließlich jährt sich in diesem Jahr die Vorstellung der Apple Watch zum zehnten Mal. Apple hatte das erste Modell seiner Computeruhr im September 2014 präsentiert, sie dann im Frühjahr 2015 auf den Markt gebracht. Entsprechend könnte es 2024 oder 2025 ein Jubiläumsmodell geben. Aus Asien sind nun erste CAD-Renderings der Uhr aufgetaucht, die zumindest einige Hardware-Veränderungen nahelegen.

Wie das französische Smartphone-Blog 91mobiles schreibt, soll es das bislang größte Display einer Apple Watch geben. Demnach geht Apple vom aktuellen 1,7-Zoll-Bildschirm beim großen Modell auf 2 Zoll hoch. Das wäre sogar mehr als die aktuelle Apple Watch Ultra mit 1,93 Zoll. Auch die Außenmaße wachsen angeblich – auf "ungefähr" 46 mm × 39,7 mm × 11,6 mm. Auch das wäre die bislang größte reguläre Apple Watch aller Zeiten. In den Renderings ist auch zu sehen, dass die Bildschirmränder der Series X (oder 10) deutlich dünner werden.

Die CAD-Daten, die 91mobiles verbreitet, sollen "von Industrieinsidern" stammen. Am grundlegenden Design der Uhr scheint sich hingegen nichts zu ändern – Apple unterlässt es also angeblich, zu einem eckigen Design überzugehen, das vor Jahren immer wieder gerüchtelt wurde. Digitale Krone und Seitentaste verbleiben an der bekannten Stelle, auch die Anbindung zu den Armbändern – seit zehn Jahren grundsätzlich kompatibel geblieben – verändert sich angeblich nicht.

Die Render-Aufnahmen zeigen auch kein neues magnetisches Aufnahmesystem für Bänder, über das zwischenzeitlich spekuliert worden war. 91mobiles schreibt weiter, dass es die Series X / 10 wohl in zwei Größen geben wird – diesmal 45 und 49 mm. Aktuell liefert Apple hier bei der Series 9 noch 41 und 45 mm aus. Die Apple Watch Ultra 2 wiederum kommt in 49 mm.

Unklar bleibt, welche Sensoren die neuen Watch-Modelle erhalten. Es gibt seit langem Spekulationen über eine Blutdruckmessung, die zumindest Abweichungen vom normalen Bild erfassen könnte. Apple Watch Series 9 und Ultra 2 galten als eher langweilige Upgrades, hier hatte Apple vor allem am Innenleben geschraubt, ein neueres SoC verbaut und eine neue Fingertippgeste integriert, die die Einhandbedienung erleichtert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)