Freitag: Sicherheit von Internet-Routing, Latenzen bei Fußball-Übertragungen

Pflicht zu sicheren Internet-Routen + Vergleich von EM-Übertragungen + HTCs neues Handy + Starliner angedockt + Funktionen von iOS 18 + Podcast zu Solaranlagen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kabel hinter einem Wabengitter; Freitag: Routing-Maßnahmen, Fußball-Streaming, HTC-Smartphone, Starliner-Erfolg, iOS-Neuigkeiten & Verbraucherschutz-Podcast

(Bild: lensmen/Shutterstock.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Frank Schräer

Die Routingtabellen des Internets sind anfällig für Manipulation. Daher sollen US-Provider zu Sicherungsmaßnahmen verpflichtet werden. Das hat die US-Regulierungsbehörde FCC einstimmig beschlossen, nachdem ein chinesischer Provider Internetverkehr umgeleitet hatte. In Europa beginnt bald die Fußball-Europameisterschaft. Wir zeigen, wie Sie die Spiele der deutschen Mannschaft möglichst verzögerungsarm auf den großen Bildschirm holen. Dazu haben wir die verschiedenen Empfangsmöglichkeiten hinsichtlich Latenzen verglichen. Vor dem ersten Anpfiff wird HTC vermutlich den Nachfolger des HTC U23 Pro aus 2023 vorstellen. Das neue Smartphone der gehobenen Mittelklasse wird am 12. Juni vorgestellt, dürfte U24 Pro heißen und auf Qualcomms Snapdragon 7 basieren. Auch wenn die Marktanteile von HTC weltweit niedrig sind, möchte der Hersteller das Geschäft nicht aufgeben – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.

Internet Service Provider in den USA sollen rechtlich dazu verpflichtet werden, ihre Border Gateways kryptografisch abzusichern, damit sie weniger anfällig gegen falsche oder manipulierte Datenroutings werden. Grund ist, dass die Routingtabellen des Internet (Border Gateway Protocol, BGP) anfällig sind für Fehler und absichtliche Manipulation. Durch "BGP-Hijacking" wird Datenverkehr böswillig umgeleitet, untergeschoben oder zum Erliegen gebracht. So habe etwa die China Telecom BGP genutzt, um US-Internetverkehr bei mindestens sechs Gelegenheiten umzuleiten. Diese BGP-Highjackings können personenbezogene Daten offenlegen und Diebstahl, Erpressung und staatliche Spionage ermöglichen: FCC bereitet sichere Internet-Routen vor.

Nicht um sichere, sondern um zügige Übertragung geht es, wenn ab 14. Juni bei der "Euro 2024" wieder der Ball rollt. Dann übertragen ARD und ZDF sämtliche Spiele der deutschen Mannschaft und die Halbfinals sowie das Finale im Free-TV. Die unverschlüsselten TV-Signale empfängt man klassisch per Kabel, Satellit oder Antenne, beispielsweise mit einem kompakten DVB-T2-Receiver. Außerdem kann man sie als IP-Datenstrom per App mit preiswerten Zuspielern wie einem HDMI-Stick streamen. Wir haben uns die unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten für die private Fanmeile genauer angeschaut und die Latenzen verglichen: Streaming auf der privaten Fanmeile,

Noch kurz vor der EM plant HTC ein neues Smartphone. HTC war über viele Jahre bekannt für moderne Handys, spielt mittlerweile aber keine große Rolle mehr bei aktuellen Smartphones und hat sich aus vielen Regionen der Welt zurückgezogen. Das Smartphone-Geschäft gibt der taiwanische Hersteller aber nicht auf und hat für den 12. Juni ein neues Mobilgerät angekündigt. Vermutlich handelt es sich um das HTC U24 Pro, den Nachfolger des im Vorjahr eingeführten HTC U23 Pro. Den Namen des neuen Smartphones hat HTC selbst vorab nicht verraten, aber es sind bereits einige technische Details eines neuen Smartphones von HTC durchgesickert: HTC kündigt für Mitte Juni ein neues Smartphone an, vermutlich das U24 Pro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Boeing Starliner hat mit seinem ersten bemannten Flug die Internationale Raumstation ISS erreicht. Um 19:35 Uhr MESZ hat das Raumschiff gestern an den Node 2 Forward Port der ISS angedockt ("soft capture"). Ursprünglich war die Ankunft für 18:15 geplant, dieses Andockmanöver musste allerdings verschoben werden. Grund waren Probleme mit Triebwerken. Vier der 28 Reaction-Control-Thruster funktionierten nicht richtig. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Der Computer manövrierte das Raumschiff Starliner CST-100 selbsttätig, die beiden Astronauten an Bord mussten nicht eingreifen. Kurz darauf konnten die beiden Starliner-Astronauten auf die ISS schweben: Starliner erreicht ISS – mit leichter Verspätung.

Nicht mehr lange, dann ist Zeit für iOS 18: Am kommenden Montag wird Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC die nächste Version seines wichtigsten Betriebssystems vorstellen. Dabei steht viel auf dem Spiel: Der Konzern muss zeigen, dass er beim KI-Rennen der IT-Riesen mithalten kann. Aber nicht nur (generative) Künstliche Intelligenz soll Teil der nächsten iPhone-Software sein. Auch den Homescreen und diverse weitere Bereiche will Apple offenbar zumindest teilweise verändern. Allgemein wird mit dem wichtigsten iOS-Update seit Jahren gerechnet. Mac & i wird wie üblich mit einem Liveticker berichten und gibt vorab einen Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen aus der Gerüchteküche: Diese neuen Funktionen erwarten wir mit iOS 18.

In der aktuellen Episode des c't-Podcast "Vorsicht, Kunde!" geht es um ein Solarunternehmen, das es monatelang nicht schafft, eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage in Betrieb zu nehmen. Wir klären mit einem Rechtsanwalt, worauf man bei Verträgen mit Stromabnehmern für die eigene PV-Anlage unbedingt achten sollte und welche Rolle der Stromzähler bei der Inbetriebnahme spielt. Außerdem besprechen wir, welche Fristen angemessen sind, falls der Anlagenbau in zeitlichen Verzug gerät, und wie sich diese Fristen durchsetzen lassen. Auch um rechtlichen Möglichkeiten, wenn die Installation gar nicht mehr voran geht, geht es im c‘t-Podcast "Vorsicht, Kunde!": Solaranlage darf nicht ans Netz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch noch wichtig:

(fds)