Kommt noch ein Oktober-Event von Apple?

Die Gerüchteküche glaubt fest daran, dass Apple in diesem Monat noch neue Hardware vorstellen wird. Doch reicht es für eine Keynote?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Tim Cook

Apple-Chef Tim Cook bei einer Veranstaltung des iPhone-Herstellers.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 3 Min.

Der Oktober ist da – und Apple-Interessierte fragen sich, ob der Konzern ein weiteres Event für 2023 plant. Typischerweise gibt es Keynotes an vier Terminen im Jahr: Eine im Frühjahr, eine im Juni zur Entwicklerkonferenz WWDC, das iPhone-Event im September und – häufig – ein eigenes iPad- und/oder Mac-Event im Oktober. Schon die Frühlings-Keynote fiel 2023 aus. Nun scheint sich Ähnliches für das Herbst-Event abzuzeichnen. Denn in diesem Jahr könnte das langsame Vorankommen bei den ersten M3-Maschinen nur wenige neue Produkte bringen. Die könnten für eine Keynote nicht ausreichen.

Aktuell rechnen die meisten Beobachter damit, dass Apple höchstens am iPad schraubt. Hier stünden ein neues iPad Air, ein iPad 11 für Einsteiger und ein neues iPad mini zur Diskussion. Alle drei Updates dürften eher "minor" ausfallen, also mit leichten Verbesserungen des Innenlebens. Genau das spricht wiederum dafür, dass Apple sie nur per Pressemitteilung vorstellt. Von einem iPad Pro mit M3-SoC und OLED-Schirm ist frühestens für Anfang kommenden Jahres die Rede.

Beim Mac wird auf ein erstes M3-Modell gewartet. Hier wären das MacBook Air mit 13 Zoll sowie das MacBook Pro mit Touch Bar (klassische Form) gute Kandidaten. Auch der iMac M3 ist längst überfällig. Ein neues MacBook Pro mit M3 Max und M3 Pro ist hingegen ebenfalls eher etwas für das kommende Frühjahr; auf diesen Takt war Apple mit M2 Max und M2 Pro gewechselt.

Bei den M3-SoCs stellt sich die Frage der Lieferbarkeit. Zwar hat Apple das komplette Angebot an 3-nm-Produkten von TSMC in diesem Jahr erworben. Das heißt aber nicht automatisch, dass für mehr als iPhone 15 Pro und 15 Pro Max Stückzahlen vorhanden sind.

Eigentlich wäre es für Apple gut, ein Oktober-Event zu veranstalten. In Sachen Mac- und iPad-Umsätze gibt es Nachholbedarf. Das aktuelle Line-up ist nicht stark genug, den Einbruch zu stoppen. Ob dazu jedoch solche "einfachen" Upgrades reichen, ist unklar.

Apple hatte in den Jahren 2021, 2020, 2018, 2016, 2014 und 2013 Keynotes im Oktober durchgeführt. Die Herbst-Events in den Jahren 2022, 2019, 2017 und 2015 fielen also seit 2013 immer mal wieder aus. Doch reicht es zu sagen, Apple wäre hier wieder "fällig"? Leider nein, derzeit ist der Konzern stark von äußerlichen Faktoren tangiert. Zudem ist bereits bekannt, dass die Vision Pro einige Ressourcen bindet, die sonst in die reguläre Hardware-Entwicklung geflossen wären.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)