zurück zum Artikel

Toshiba kündigt Cell-Entwicklersystem an

Christof Windeck

Die japanische Firma Toshiba, die gemeinsam mit IBM und Sony den Cell-Prozessor vorgestellt hat, will ab April 2006 ein Entwicklersystem liefern.

Rund ein Jahr nach der offiziellen Vorstellung [1] des Cell-Prozessors [2], der zunächst vor allem in der Spielkonsole Playstation 3 zum Einsatz kommen wird [3], will Toshiba "frühestens ab April 2006" ein Entwickler-Mainboard mit Cell-Prozessor, Toshiba-Chipsatz [4] TB6814FLG und dem vierphasigen Spannungswandler-Modul TB7003FL ausliefern. Dieses Cell Reference Set soll in einem fertigen Gehäuse stecken und auch ein "Standard-Bus-Interface" sowie Schnittstellen für FireWire-Geräte, Grafik/Video, Netzwerk, Audio-Ein- und -Ausgänge sowie Anschlüsse für Festplatten und optische Laufwerke mitbringen.

IBM und Toshiba wollen mit der Herausgabe [5] der Cell-Dokumentation und anderen Maßnahmen [6] die Verbreitung des neuartigen Mehrkern-Prozessors Cell fördern. Er könnte beispielsweise in industriellen, medizinischen oder militärischen Bildverarbeitungssystemen [7] zum Einsatz kommen, Toshiba will ihn auch in Fernsehgeräte integrieren. Auch die Verwendung (möglicherweise abgespeckter) Cell-Versionen als Coprozessor für Spezialaufgaben ist denkbar.

Toshiba will der Entwicklungsplattform auch Software beilegen, etwa einen Hypervisor [8], der mit dem Embedded [9]-Betriebssystem ITRON [10] und Linux zurechtkommen soll, eine Entwicklungsumgebung inklusive Eclipse [11] sowie Applikationsmodelle für Audio/Video-Anwendungen, die mehrere Datenströme parallel verarbeiten können. (ciw [12])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-131326

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/ISSCC-IBM-und-Sony-praesentieren-Cell-Prozessor-132971.html
[2] http://www.heise.de/ct/05/05/018/
[3] https://www.heise.de/news/Sony-Playstation-3-soll-weniger-als-400-Euro-kosten-161591.html
[4] https://www.heise.de/news/Hot-Chips-Toshiba-stellt-Peripherie-Chip-fuer-Cell-vor-123185.html
[5] https://www.heise.de/news/Technische-Dokumentation-zum-Cell-Prozessor-veroeffentlicht-125426.html
[6] https://www.heise.de/news/IBM-will-die-Cell-Produktentwicklung-antreiben-149106.html
[7] https://www.heise.de/news/Cell-Prozessoren-fuer-die-industrielle-und-medizinische-Bildverarbeitung-111782.html
[8] https://www.heise.de/news/IBM-oeffnet-Virtualisierungs-Code-138731.html
[9] https://www.heise.de/news/TRON-fuer-Unterhaltungselektronik-weltweit-66539.html
[10] http://www.sakamura-lab.org/TRON/ITRON/home-e.html
[11] http://www.eclipse.org/
[12] mailto:ciw@ct.de