Zahlen, bitte! 3,4 % Coronavirus-Fallsterblichkeit, eine "false Number"? Etwas Pandemie-Statistik

Seite 3: Kritische Zustände

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht sollte man neben den Todesraten auch kritische Krankheitszustände in einer "Case Critical Rate" berücksichtigen, denn das will ja auch keiner durchmachen. In China lag die Critical Rate etwa doppelt so hoch wie die CFR (4,7% laut Studie mit 44.672 Fallzahlen vom 11. Februar, mit angegebener CFR von 2,3%). Ernsthaft erkrankt, aber ohne Todesfolge waren etwa 13,8 Prozent und bei 80,9 Prozent verlief die Krankheit milde.

Übler sieht derzeit die Situation in Frankreich mit 30 und noch viel schlimmer in Italien mit 463 (10.3.20, 13:00) Verstorbenen aus. Die Epidemie ist hier noch im explodierenden Galopp; Crude-CFR- oder CFRb-Werte sind nicht sinnvoll zu verwenden. Für die Kaplan-Meier-Abschätzung mit einer angenommenen mittleren Überlebenszeit (ts) von 7 Tagen hat man zum Bespiel in obigem einfachen KM-Modell am 7.3. die Fallzahlen vom 29.2. (F: 100, I: 1128):.zu verwenden. Das ergibt für den dritten März also eine CFRkm von 11 Prozent in Frankreich, und 17 Prozent in Italien.

Die bislang vorgestellten Werte sind allerdings immer über alles gemittelt (overall CFR). Doch für jeden einzelnen stellt sich das abhängig von Alter, Geschlecht und Vorerkrankung völlig anders dar. Das kann bei Älteren weitaus schlimmer oder bei jungen Menschen weitaus harmloser sein. Neuere Studien haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche zwar in etwa die gleiche Infektionsrate wie Ältere aufweisen (und auch genauso ansteckend sind), aber erheblich seltener einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf durchstehen müssen und quasi keine Mortalität aufweisen.

Das war damals bei der Spanischen Grippe ganz anders, da starben vornehmlich die jungen Kinder und die Alten weg, die Mittelalten ab 40 und die Jüngeren von 5 bis 25 hatten weit bessere Chancen, dazwischen lag noch ein Peak. Jetzt aber sind es vor allem die Alten – zumindest in China. Und das Risiko steigt weiter, wenn noch Vorerkrankungen hinzukommen, was im Alter ja nicht selten der Fall ist.

Für über 80-jährige ist das Risiko gegenüber dem Overall-Wert um Faktor 6,5 höher. Alle hier verwendeten relativen Faktoren beziehen sich auf den jeweiligen Overall-Crude-CFR. Die Grunddaten dazu stammen aus dem schon oben erwähnten Report of the WHO-China Joint Mission vom 28.2.2020 mit 55.924 bestätigten Fällen. Die Daten kann man sich auch als .csv herunterladen.

Die Altersverteilung eines Landes verändert ganz erheblich die auf die Gesamtbevölkerung bezogenen Fallwerte. Das sehr junge Nigeria, wo gerade der erste Fall aufgetreten ist, hat ein deutlich niedrigeres Risiko, für das überalterte Deutschland jedoch würde nach den Berechnungen der Princeton-Wissenschaftlerin Jessica Metcalf das Risiko gar um Faktor vier gegenüber dem chinesischen Mittelwert steigen. Deutschland liegt bei ihr so ziemlich an der Spitze, wird nur noch von Griechenland getoppt. Das mit durchschnittlich 42,8 Jahren noch stärker überalterte Japan fehlte allerdings in Jessica Metcalfs Statistik.

Mit zunehmendem Alter steigt das Riskio exponentiell an. Wer unter 40 ist, hat nur wenig zu befürchten. Erste Auswertungen von europäischen Daten weisen in die gleiche Richtung. Von 7 Verstorbenen war der jüngste 60 Jahre alt.

Für mich in der Altersklasse 60-70, männlich, Bluthochdruck, dürfte CFR jedenfalls ein erhebliches Stückchen höher liegen als der aktuelle krude Durchschnittswert von 3,5 Prozent. Für meine Altersklasse liegt der Steigerungsfaktor bei 1,6.

Bei 70 bis 80-jährigen springt der altersbedingte Risikofaktor bereits auf mehr als das Doppelte: 3,5. ich läge danach also eher bei Faktor 2. Und die Männlichkeit steigert nach den chinesischen Zahlen das Risiko noch einmal um 24 Prozent. Der große Unterschied zwischen Frauen und Männern in China könnte aber auch am Rauchen liegen, dort rauchen 50 Prozent aller Männer, aber nur 2 Prozent aller Frauen. Glücklicherweise bin ich Nichtraucher.

Von Europa findet man Daten in den vom Institut for Disease Modeling in Bellvie/USA mit viel Community-Hilfe auf GitHub zusammengetragenen Spreadsheets, die fast 40.000 Einträge umfassen, davon 1760 aus Europa (Stand 8.3.). Die allermeisten Einträge stammen aus China, sind aber meist nur Fallzahlen mit Ortsangabe.

Von diesem Institut gibt es auch eine sehr gute Studie zum Thema mit sehr frühzeitigen Schätzungen zu Confirmed CFR (natürlich mit Kaplan-Meier-Zahlen) und IFR, aber eben leider nur mit sehr frühen Datensätzen. In den europäischen Datensätzen sind nur in wenigen Fällen Geschlecht und Alter verzeichnet, man erkennt dennoch schon deutliche Unterschiede: Von den 178 bestätigten Fällen sind 113 männlich und nur 64 weiblich. Als verstorben gekennzeichnet sind davon 5 Männer und 2 Frauen, das sieht also noch krasser aus als bei Chinesen, ist aber als Datenbasis zu dünn.

Keine Chance im Geschlechterkampf, Männer haben ein deutlich höheres Risiko. Auch in Europa scheint's ähnlich auszusehen, da ist die Datenbasis aber dünn.

Und dann schlägt der Bluthochdruck noch statistisch heftig zu und steigert, über alle Altersklassen und Geschlechter gemittelt, die Rate um Faktor 2,6. Doch der Bluthochdruck korreliert bekanntlich sehr stark mit dem Alter, ein wenig auch mit dem Geschlecht und vor allem ist die Verteilung weltweit kulturell extrem unterschiedlich. Ganz weit vorne mit durchschnittlich 70 Prozent Hypertonie rangieren die Amerikaner, hinten mit 16 Prozent die Japaner. Deutschland liegt mit 36 Prozent so in der Mitte. Und das waren noch die Werte von 2011 – inzwischen ist Deutschland schon bei rund 50 Prozent, Tendenz wie Blutdruck steigend. Und China? Bei den bestätigt Erkrankten beträgt jedenfalls die Hypertonie-Rate nur 12,8 Prozent. Man weiß nur nicht, welche systolisch/diastolischen Werte diesen jeweiligen Raten zugrundeliegen.

Die Risikowerte von Alter und von Hypertonie kann man nicht einfach miteinander multiplizieren, sondern muss die Korrelation berücksichtigen. Hätte man eine komplette Datenbank, wäre das nicht weiter schwierig, aber so ist man auf Schätzungen angewiesen. Da die deutsche Hypertonie-Wahrscheinlichkeit in meiner Altersklasse bei rund 50 Prozent liegt, habe ich die Alters- und Blutdruckkombination einfach über den Daumen auf 3 aufgerundet . Insgesamt, zusammen mit dem Geschlechtsrisiko, kommt 3,7 heraus. Und 3,7 · 3,5 Prozent = 12,95 Prozent. Wenns mich erwischt, ist meine Chance jedenfalls nur noch 1:7. Und dabei ist der CFR-Wert ja noch untertrieben. Das zum Thema: "Für die meisten ist's nur ein Schnupfen" – ja, ja, für die Jungen ...

Bei Diabetikern wirds dann noch schwieriger, denn auch die Diabetes-Verteilung ist stark alters- und (etwas weniger stark) geschlechtsabhängig. Hinzu kommt; Wer etwa Diabetes Typ 2 hat, leidet zudem auch zu 70 bis 80 Prozent unter Bluthochdruck (hat oft auch Übergewicht, was aber nicht in den chinesischen Daten enthalten ist). Hier werden die Korrelationen dann aber recht komplex – das aufzuschlüsseln, überlasse ich lieber den Experten beim RKI oder dem Bundesgesundheitsamt, die hoffentlich auch an mehr Daten herankommen. Und Herzkreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen und Krebs haben teilweise noch höhere Risikofaktoren.

Vorerkrankungen steigern das Risiko ebenfalls beträchtlich. Die Risikofaktoren sind aber stark miteinander und mit Alter und Geschlecht korrelliert, man sie sie also nicht einfach miteinander multiplizieren.

Für die Altersverteilung in Europa konnte ich 185 Datensätze auswerten. Und auch hier: der jüngste (ein Pariser) von insgesamt sieben Verstorbenen war 60 Jahre alt und männlich: Es trifft offenbar tatsächlich nur die Alten. Das jüngste als infiziert getestete Kind in der Datei ist ein 4-jähriges Mädchen aus der Lombardei.

[update]

Inzwischen liegen dank der Neuen Zürcher Zeitung auch Zahlen aus Korea (confirmed CFR, im Artikel als Sterberate bezeichnet, der Schweiz (Altersverteilung der Infizierten) und Italien (Analyse von 105 Verstorbenen: Durchschittsalter 81 Jahre) vor. In Korea liegen die CFR- Werte nur etwa bei der Hälfte derjenigen in China, die Altersverteilung ist aber in etwa ähnlich, nicht ganz so krass bei den Über-80-Jährigen.

[/update]