c't uplink MWC Tag 2: Autonomer BMW und das Cockpit als Display
Auf dem MWC finden sich viele Autohersteller neben den Smartphone-Marken. Stephan Porteck hat sich vom autonom fahrenden BMW herum kutschieren lassen und das Sterben das klassischen Armaturenbretts beobachtet.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seat, Mercedes Benz, BMW – sie alle findet man, wo man sie nicht unbedingt erwartet: auf der Mobilfunkmesse MWC. Sie haben ihren Platz zwischen Smartphones, Tablets und IoT-Geräten eingenommen und bergen nicht weniger Digitaltechnik als die anderen hier ausgestellten Produkte. Die klassische Vorstellung vom Auto mit einem verantwortlichen Fahrer und viel Mechanik muss man zu den Akten legen. Der moderne Wagen ist voll vernetzt, per Touchscreen steuerbar und enthebt den Fahrer seinen Pflichten und der Verantwortung. Stefan Porteck hat die Hersteller besucht und zukünftige Technologien ausprobiert. In der Sondersendung des c't uplink berichtet er darüber.
Sehen Sie auch die erste Folge des c't uplink auf dem MWC:
(hcz)