Bastel-Projekt mit ESP32: Rasensprenger mit Gamecontroller steuern

Mit einem Playstation-3-Controller steuert man den Bewässerungswinkel, die Höhe und den Wasserzulauf. Außerdem merkt sich der ESP32 ein Bewässerungsmuster.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Jens Hackel
Inhaltsverzeichnis

Wer in seinem Garten keine fest installierte Beregnungsanlage hat, kennt die lästigen Tätigkeiten zu Beginn oder am Ende eines heißen Tages sicherlich auch: Gartensprenger aufstellen, Beregnungsweite und Wasserdruck einstellen, eine Zeit lang laufen lassen, dabei aufpassen, dass Gartenmöbel, Sonnenschirme oder das Klettergerüst nicht nass werden, ausschalten, Standort wechseln und je nach Größe des Gartens beliebig wiederholen.

Wäre es nicht prima, den Gartensprenger nur einmal aufstellen zu müssen und den Beregnungsvorgang bequem aus dem Liegestuhl zu steuern? Oder auch komplett automatisch ablaufen zu lassen? Dafür habe ich einen fernsteuerbaren Gartensprenger konstruiert, den man programmieren kann. Wie man ihn nachbaut, zeige ich in diesem Artikel.

ESP32-Projekte

Das Herzstück des Gartensprengers ist ein ESP32-WROOM-32 NodeMCU-Mikrocontroller. Dieser steuert mittels dreier Modellbau-Servos die horizontale und vertikale Wasserstrahlrichtung sowie den Wasserdruck. Bedient und programmiert wird der Rasensprenger mit einem PlayStation-3-Controller, der per Bluetooth-Low-Energy (BLE) verbunden wird. Mit diesem kann man ihn komplett manuell betreiben, etwa um die Nachbarskatze zu verscheuchen, oder einen Beregnungsbereich von bis zu 360 Grad in 2-Grad-Schritten programmieren.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bastel-Projekt mit ESP32: Rasensprenger mit Gamecontroller steuern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.