Desinfec’t 2024: PC-Schädlinge finden und entsorgen

Bei Virenbefall ist schnelles, aber bedachtes Handeln gefragt. Mit wenigen Handgriffen erstellen Sie einen Desinfec’t-Stick für Diagnose und Datenrettung.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Um mit dem Sicherheitstool Desinfec’t 2024 in Windows Trojaner aufzuspüren und zu erledigen, müssen Sie es lediglich herunterladen, auf einem USB-Stick installieren, Ihren PC vom Stick starten und schon kann die Virenjagd beginnen.

Mit den Anleitungen aus diesem Artikel ist das zügig erledigt. Hier finden Sie auch Tipps, um Probleme zu lösen. Außerdem gibt es noch einen Überblick, was Desinfec’t noch alles kann.

c't kompakt
  • Desinfec’t 2024 hilft nach einem Trojanerbefall bei der Analyse von Windows.
  • Um PC-Schädlinge aufzuspüren, sind unter anderem Virenscanner von Eset und WithSecure dabei.
  • Mit diversen Expertentools graben Sie noch tiefer nach Malware und retten Ihre Daten.
Mehr zu Desinfec't

Rufen Sie die Website ct.de/desinfect2024 auf. Wenn Sie Abonnent sind oder das Heft im heise Shop erworben haben, klicken Sie auf das Feld "Login und DVD-Download" und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Nun erscheint eine Website zur c’t-Ausgabe mit Desinfec’t 2024. Klicken Sie dort zum Download des Sicherheitstools auf "Heft-DVD herunterladen".

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Desinfec’t 2024: PC-Schädlinge finden und entsorgen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.