E-Bike-Tuning: legale und illegale Methoden

Tuning bei E-Bikes muss nicht immer illegal sein: Es gibt Änderungen, die ganz ohne Ärger mehr Fahrspaß bereiten. Anderes ist zu Recht verboten. Ein Überblick.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 116 Kommentare lesen
Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Stefan Porteck
Inhaltsverzeichnis

Mehr Power! Den Wunsch gibt es seit der Erfindung von Motoren. Die meisten E-Bike-Tunings zielen ausschließlich darauf ab, dass der Motor auch bei mehr als 25 km/h mit anschiebt.

Tunings, die die Vmax-Grenze der Räder umgehen, sind in Deutschland nach § 63a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verboten. Wer sie trotzdem einsetzt, riskiert eine Menge kostspieligen Ärger.

Mehr zum Thema E-Bike

Das scheint die unzähligen Tuning-Anbieter aber nicht abzuschrecken. Die Verantwortung schieben sie in der Regel mit einem lapidaren Hinweis den Kunden zu.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "E-Bike-Tuning: legale und illegale Methoden". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.