Schufa: Unternehmensauskunft jetzt auch für Privatpersonen

Bislang konnten sich nur Unternehmer gegenseitig unter die Lupe nehmen. Ab sofort können bei der Schufa aber auch Privatpersonen Auskunft über die Bonität einer Firma und andere Details erfragen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Marzena Sicking

Gleiches Recht für alle – das gilt jetzt auch bei der "Schufa". Die Kreditauskunftei informiert neuerdings auf Wunsch auch Privatpersonen über die Bonität von Unternehmen. Gewerbetreibenden und Selbständigen ist dieser Service längst bekannt: Wer sicher gehen möchte, dass sein potentieller Kunde die gewünschten Leistungen bezahlen bzw. die bezahlten Leistungen auch wirklich liefern kann, der konnte bei der Schufa Auskunft über die finanzielle Situation seines Geschäftspartners einholen. Ein sinnvoller Service, schließlich ist so manches Unternehmen wegen der Zahlungsunfähigkeit seiner Kunden schon selbst in Schwierigkeiten geraten.

Neu ist allerdings, dass sich jetzt auch Privatpersonen bei der Schufa nach der Bonität eines Unternehmens erkundigen können. "Mit der Schufa-Unternehmensauskunft haben Privatpersonen ein verlässliches und unabhängiges Instrument zur Hand, das bei der genaueren Einschätzung von Risiken bei größeren finanziellen Engangements hilft", erklärt Tilo Walter, Leiter des Bereichs Privatkunden und Verbraucherdienste der Schufa Holding AG.

Die Unternehmensauskunft für Privatpersonen enthält die wichtigsten und wirtschaftlich relevanten Informationen, wie Stammdaten und Identifikation, Rechtsform und Branche, Umsatz, Stammkapital und Anzahl der Mitarbeiter. Auch Funktionsträger und deren mögliche Verflechtungen zu anderen Unternehmen werden aufgeführt. Desweiteren erhalten Interessenten Angaben über das Zahlungsverhalten sowie gegebenenfalls negative Zahlungserfahrungen des Unternehmens. Eine "Trend-Ampel" gibt eine Prognose über die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens in den nächsten 12 Monaten ab. Auch wichtige Ereignisse der letzten 12 Monate werden hier offen gelegt.

Zielgruppe für diesen Service sind Privatpersonen, die planen, sich geschäftlich längerfristig an ein Unternehmen zu binden bzw. eine größere Investition wie beispielsweise beim Hausbau planen. Wer den Service nutzen möchte, muss sich unter www.meineSCHUFA.de registrieren (Kosten einmalig 18,50 Euro) und kann schon nach wenigen Minuten die Daten des gewünschten Unternehmens erfragen. Pro Auskunft sind nochmals 28,50 Euro fällig. Laut der Kreditauskunftei können Privatpersonen sich aber nicht aus purer Neugier die intimen Details der Firmen abholen: Voraussetzung für den Bezug einer Unternehmensauskunft sei die Bestätigung, dass ein berechtigtes Interesse des Auskunftssuchenden an den Bonitätsinformationen des jeweiligen Unternehmens vorliegt. (Marzena Sicking) / (map)
(masi)