Elektroauto Smart #1: Einstieg wird günstiger als bisher​

Smart führt mit "Pure" und "Pure+" zwei Ausstattungslinien für den #1 ein, die den ID.3-Konkurrenten aus China etwas günstiger machen. ​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 228 Kommentare lesen
Smat #1 Pure

(Bild: Smart)

Lesezeit: 2 Min.

Smart erweitert das Angebot des #1 mit zwei Versionen "Pure" und "Pure+" nach unten. Dafür wird der Ausstattungsumfang leicht reduziert, unter anderem entfällt das in den anderen Ausführungen serienmäßige, nicht zu öffnende Glasdach.

Das neue Basismodell "Pure" übernimmt die batterieelektrische Ausstattung der weiterhin angebotenen Linie "Pro". Der E-Motor im Heck leistet 200 kW. Die Batterie mit LFP-Zellen hat einen Energiegehalt von 47 kWh netto. Geladen werden kann mit 7,4 kW einphasig an Wechselstrom und maximal 130 kW an Gleichstrom. Smart verlangt für den #1 "Pure" 34.990 Euro. Deutlich teurer wird der #1 "Pure+", für den mindestens 39.990 Euro fällig sind. Dafür verbaut Smart hier eine 62-kWh-Batterie (ebenfalls netto) mit NMC-Zellen. Die Ladeleistung liegt bei bis zu 22 kW an Wechselstrom und 150 kW an der DC-Säule.

Das in den anderen Linien serienmäßige Glasdach entfällt im #1 Pure.

(Bild: Smart)

Bestellt werden können die beiden neuen Ausstattungslinien ab dem 2. Juli. Wie andere Hersteller reagiert auch Smart auf das aktuell zurückhaltende Interesse der Kunden mit niedrigeren Preisen. Mit "Pure" und "Pure+" kostet der #1 genau 2500 Euro weniger als die bisherigen Basismodelle "Pro" und "Pro+". Noch wird das nicht kommuniziert, doch eine Ausweitung des etwas größeren Modells #3 nach unten ist ebenfalls denkbar. Bleibt es bei einer Reduzierung um 2500 Euro, wäre ein #3 "Pure" ab 36.000 Euro mit der 49-kWh-Batterie zu haben, in Verbindung mit dem großen Speicher ab 41.000 Euro.

(mfz)