Herz in der Mitte

Inhaltsverzeichnis

Dieser Antriebsstrang wurde zusammen mit Magna entwickelt und verteilt die Motorleistung variabel zwischen beiden Achsen. Der Direkteinspritzer bietet zwar keine Fahrleistungen wie der in Asien und den USA ebenfalls erhältliche Fünfliter-V8, aber genug, um zügig unterwegs zu sein. Der V6-Sauger leistet 232 kW / 315 PS und bei 5000/min ein maximales Drehmoment von 397 Nm. 0 auf 100 km/h schafft der Allradler in 6,8 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei ungewöhnlichen 240 km/h abgeregelt wird.

Ein Wunder an Sparsamkeit ist der Koreaner mit einem Normverbrauch von 11,6 Litern Super auf 100 Kilometern dagegen nicht, und es besteht kein Zweifel daran, dass ein drehmomentstarker Sechszylinder-Diesel in der Oberklasselimousine vorzüglich passen würde. Doch für den kleinen europäischen Markt lohnt eine solche Entwicklung nicht, und im Rest der Welt haben Diesel nach wie vor keine Ertragschance. Immerhin kann der 3,8 Liter große Benziner überzeugen.

Unaufgeregtes Auto zum konkurrenzlosen Preis

Der unaufgeregte Motor passt zum überzeugenden Reisekomfort des Genesis. Die Achtgangautomatik schaltet weich im Hintergrund, und so gewöhnt man sich selbst schnell an die gefühllose Lenkung es Koreaners. Die ist ebenso wie Motorelektronik, Getriebe und Fahrwerk in den drei Modi Eco, Normal und Sport auf Knopfdruck zu variieren. Es wäre schön, wenn die Unterschiede in den Modi deutlicher fühlbar wären. In keinem der Programme lässt sich das üppige Gewicht von über 2,1 Tonnen überspielen. Allzu hölzern federt der Hyundai Genesis über kleine Unebenheiten, obschon er größere Schläge deutlich komfortabler schluckt. „Das Auto wurde für den europäischen Markt komplett anders abgestimmt“, unterstreicht Christian Löer.

Eine solche Anpassung war im edlen Innerraum nicht nötig, denn der gefällt, mit edlem Leder bezogen und offenporigen Hölzern verziert, auf allen Märkten. Elektromotoren schließen lautlos Türen, Dach, Fenster und die Heckklappe. Ein spezieller CO2-Sensor soll dafür sorgen, dass die Müdigkeit bei den Insassen keine Chance hat. Doch dafür sollte schon der sehenswerte Auftritt des Hyundai Genesis sorgen. Ein derartiges Paket für 65.000 Euro gibt es derzeit wohl nicht noch einmal. (cgl)