Volvo V70: Schweden-Kombi mit überarbeitetem Diesel-Angebot

Inhaltsverzeichnis

Spar-Benchmark in der oberen Mittelklasse

Auf der Autobahn kann das Beschleunigen bei hohem Tempo zur Geduldsprobe werden, vor allem, wenn man ohnehin schon im höchsten Gang fährt. Die Endgeschwindigkeit beträgt immerhin 190 km/h. Der Lohn des PS-Verzichts: Der Normverbrauch liegt mit einer Herstellerangabe von 4,5 Liter auf 100 Kilometer sehr niedrig. Damit verweist der Volvo den bisher sparsamsten Kombi dieser Klasse, den BMW 520d Touring (5,1 Liter), auf Platz zwei. Allerdings sind die Münchner schon wieder auf dem Sprung: Gerade wurde ein Modell namens 520d EfficientDynamics Edition angekündigt, das als Limousine ebenfalls auf einen Verbrauch von 4,5 Litern je 100 Kilometer kommen soll – und das bei 184 PS.

Starke D5-Version

Tugenden anderer Art verspricht der zweite Motor, den wir ausprobierten: der D5-Diesel. Der 2,4 Liter große Fünfzylinder ist die neueste Version eines von Volvo selbst entwickelten Selbstzünders. Er leistet nun 215 statt 205 PS und verbraucht laut Hersteller im V70 mit Handschaltung und Frontantrieb nun nur noch 5,1 statt 5,4 Liter je 100 Kilometer. Auch hier setzt der Schwung schon bei niedrigen Drehzahlen ein, und das Drehmoment erreicht bis zu 420 Nm. Vor allem aber hält der Vorwärtsdrang länger an: Wer zügig losspurten will, braucht erst über 3500 Touren hochzuschalten, wobei auch bei 4500 U/min noch 325 Nm anliegen, also mehr als der 1,6-Liter-Diesel maximal erreicht. So gelingt der Sprint auf Tempo 100 mit der Sechsgang-Schaltung in nur 7,6 Sekunden. Beim Beschleunigen lässt sich hier das typische Knurren von Motoren mit ungerader Zylinderzahl vernehmen.