Weniger als 1,5 Grad Erderwärmung? Pariser Klimaziele noch erreichbar – theoretisch

Britische Forscher haben untersucht, wie realistisch es ist, die Erderwärmung unter 1,5 Grad Celsius zu halten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 330 Kommentare lesen
Smart Contracts sollen juristische Vorgänge automatisieren

Kraftwerk, hier in Katowice.

(Bild: "Elektrocieplownia Katowice" / Michal Bulsa / cc-by-sa-3.0)

Lesezeit: 2 Min.

Wie groß sind die Chancen, die Erderwärmung im Rahmen der Ziele des Pariser Klimagipfels zu halten? Würde sich die Menschheit ordentlich bemühen, lägen die Chancen wohl gar nicht so schlecht, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe: Die Erderwärmung um 1,5 Grad könnte noch verhindert werden. Dazu müsste allerdings schon jetzt ein technischer Umstieg erfolgen – und der wird schwer.

Würde die Menschheit sofort damit beginnen, alle Infrastrukturen aus dem Bereich fossiler Brennstoffe zum Ende ihrer Lebenszeit in Rente zu schicken – also alle Kohlekraftwerke, Flugzeuge und CO2-ausstoßenden Fabriken, läge die Wahrscheinlichkeit, unter 1,5 Grad zu bleiben, bei 64 Prozent. Das steht so in einem Paper, das Forscher der Universitäten Oxford und Leeds zusammen mit weiteren Partnerorganisationen in dieser Woche in "Nature Communications" publiziert haben. Bei diesem Szenario müsste die Welt jedoch all diese Anlagen und Maschinen durch Alternativen ersetzen, die null Kohlendioxid ausstoßen, also etwa Solaranlagen oder E-Autos.

Die Studie untersucht insbesondere die Auswirkungen unserer gesellschaftlichen Entscheidungen ab dem heutigen Zeitpunkt. Dabei wird die tatsächlich Nutzbarkeit aktueller Güter einberechnet, die CO2 ausstoßen. Würden wir bis 2030 warten, damit aufzuhören, weitere in Betrieb zu nehmen, wären die Chancen signifikant höher, die besagten 1,5 Grad Celsius zu überschreiten – und zwar selbst dann, wenn wir zu diesem Zeitpunkt klimaschädliche Verkehrsmittel und Anlagen frühzeitig in die Rente schicken.

Ein Manko hat die Studie: Die Frage, ob es überhaupt möglich ist, die Entwicklung neuer Infrastrukturen, die CO2 ausstoßen, zu unterlassen, wird nicht beantwortet. Dabei wäre dies sehr schwer. Aktuell ist zudem das Gegenteil der Fall: Es werden weiterhin fleißig Kraftwerke, Autos und andere Maschinen hergestellt, die klimaschädlich arbeiten. Und das wird noch viele Jahre so bleiben.

Mehr dazu bei Technology Review Online:

(bsc)