Deutliche Klima-Vorteile von Elektroautos gegenüber Verbrennern

Forscher von zwei Fraunhofer-Instituten haben untersucht, ob Fahren mit Strom CO2-Emissionen vermeidet. Ihre Antwort lautet: Ja – unter einer Reihe von Annahmen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1551 Kommentare lesen
Gelber Tesla mit russischer Aufschrift "Yandex Taxi"

(Bild: Mos.ru CC-BY 3.0)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sascha Mattke

Selbst im ungünstigsten Fall spart ein E-Auto gegenüber einem Diesel-Kleinwagen 5 Tonnen CO2-Emissionen ein, gegenüber einem Oberklasse-Benziner 23 Tonnen; relativ gesehen liegt die CO2-Reduktion durch E-Mobile zwischen 28 Prozent und 42 Prozent. Das sind Ergebnisse einer neuen Studie von Forschern zweier Fraunhofer-Institute, die anders als andere Arbeiten zum Thema aktuelle Daten und Prognosen zu Fahrzeugen und Stromproduktion in Deutschland berücksichtigen. Technology Review online berichtet im Beitrag „Wie klimafreundlich sind Elektroautos?“ näher darüber.

„Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein heute angeschafftes Elektroauto in Deutschland einen relevanten Beitrag zur Senkung der Treibhausgase über seine Nutzungszeit liefert“, heißt es im Fazit der Studie. Laut den Forschern sind ihre Ergebnisse „sehr robust“ – nur unter extremen Annahmen falle der Klima-Vergleich zwischen Verbrennern und Akku-Autos umgekehrt aus.

So weit wie möglich verwenden die Forscher real vorliegende Daten aus der Praxis, etwa zu Verbräuchen, Akku-Größen, Fahrleistung pro Jahr und CO2-Emissionen bei der Produktion von Strom für die Herstellung von Akkus und deren Aufladung. Dabei stoßen sie jedoch an Grenzen und müssen ähnlich wie andere Studien mit Modellen und Annahmen arbeiten. So gehen sie von einer durchschnittlichen Akku-Kapazität von 30 Kilowattstunden bei Mittelklasseautos aus, was für Deutschland 2018 korrekt war, inzwischen aber überholt sein dürfte.

„Mit Daten von 2019 würde die Bilanz immer noch positiv ausfallen, aber nicht mehr ganz so deutlich“, bestätigt Martin Wietschel vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. Auf der anderen Seite gebe es bei der Batterie-Produktion einen Trend zur Verwendung erneuerbarer Energie, was wiederum weniger CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde Kapazität bedeutet.

Mehr dazu bei Technology Review online:

(sma)