Aranet4 Pro: CO2-Monitoring-System für Gebäude im Test

Lüften ist fürs ge­sunde Raumklima das A und O. Das raumübergreifende Messsystem von SAF Tehnika gibt lokal Feedback zur Luftqualität mit zentralem Monitoring.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Sven Hansen
Inhaltsverzeichnis
Mehr zu Corona und Hygienemaßnahmen

Der via Bluetooth an ein Smartphone koppelbare Raumluftsensor Aranet4 Home (Test) misst CO2-Gehalt, Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeit. Da der lettische Hersteller SAF Tehnika sonst eher im Industriebereich tätig ist, bietet er mit Aranet Pro nun auch eine Komplettlösung für das Klima-Monitoring ganzer Gebäude an.

Herz des Systems ist die Aranet Pro Basestation. Das schmucklose schwarze Kästchen wird per Wi-Fi oder LAN mit dem Netz verbunden und bindet bis zu 100 Sensoren per Funk an. Es kommuniziert mit ihnen verschlüsselt (XTEA) im 868-MHz-Band oder per Bluetooth. Letzterer Weg eignet sich wegen der zu geringen Reichweite nicht für die Abdeckung eines ganzen Gebäudes. Mesh-Techniken unterstützt das Aranet-System nicht, aber Sensoren können ihre Daten parallel an mehrere Stationen senden.

SAF Tehnika schickte für den Test ein rund 1650 Euro teures Set bestehend aus der Basis und drei Messmodulen namens Aranet4 Pro. Äußerlich sind sie vom Aranet4 Home kaum zu unterscheiden: Sie werden von zwei AA-Batterien gespeist, haben ein kleines E-Ink-Display und messen CO2-Gehalt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Auf dem Display zeigen sie neben dem CO2-Wert in ppm auch eine Bewertung nach dem Ampelsystem an. Ist der rote Punkt umrandet, piepst das Modul und man sollte lüften. Der einzige Unterschied zum Aranet4 Home: Die Pro-Version funkt zusätzlich zu Bluetooth wahlweise auch über 868-MHz.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.






Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.