Mittwoch: Elektro-Mini, TV-Block, Taiwan-Rakete, Plastik-Zerfall & Knast-Hacker

Opel Rocks-e für Fahranfänger + Samsung schaltet geklaute TV ab + Taiwan-Rakete in Australien + Kulturerbe aus Kunststoff zerfällt + Hacker zeigen Folterknast

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Altes Fernsehgerät

(Bild: Shutterstock/BrAt82)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Frank Schräer

Wer ein Smart-TV von Samsung besitzt, sollte den Kaufbeleg aufbewahren. Denn Samsung kann Fernseher mit Internetzugang zentral deaktivieren, sollten diese gestohlen werden, wie jetzt in Südafrika. Und zur Reanimierung bei fälschlicher Abschaltung wird der Kassenzettel gefordert. Hoffentlich ist die Blockliste Samsungs gut vor Hackern geschützt – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.

Wendet sich die Jugend ab von der individuellen Mobilität? Bei manch einer Straßenveranstaltung könnte man zu dieser Ansicht tendieren. Aus Sicht der Hersteller scheint es also naheliegend, hier ganz gezielt gegenläufige Akzente zu setzen. Opel zeigt dafür einen knuffigen Kleinstwagen mit Elektromotor, den schon Jugendliche ab 15 fahren mit dem neuen Führerschein "AM" fahren dürfen. Der Opel Rocks-e ist ein Kleinst-Elektroauto für Fahranfänger.

Opel Rocks-e (10 Bilder)

Ein Kleinstwagen mit batterieelektrischem Antrieb, der sich an Autofahrer ...

Fahranfänger waren wohl kaum Teil der Massenproteste im Juli in Südafrika. Bei anschließenden Plünderungen wurden aber zahlreiche Smart-TVs aus einem Lagerhaus gestohlen. Samsung hat die entwendeten Fernseher nun per zentral ausgesendetem Signal weitgehend unbenutzbar gemacht. Die Funktion "TV Block" ist in modernen TV-Geräten mit Internetzugang weltweit integriert, sodass Samsung gestohlene Smart-TV nicht nur in Südafrika deaktivieren kann, sondern überall.

Nicht abschalten, sondern aktivieren will das noch junge Raumfahrtunternehmen "Taiwan Innovative Space" seine selbst entwickelten Rakete, denn man hat die Genehmigung der australischen Behörden für den ersten Testflug erhalten. Beide Länder haben bislang noch keine eigenen Raketen gestartet oder Raketenstarts organisiert. Die Raumfahrtneulinge planen den Start der taiwanischen Rakete in Australien noch für dieses Jahr.

Museen blicken dagegen weniger in die Zukunft, sondern in die Vergangenheit und dazu gehört auch Kunststoff. Pop-Art-Künstler haben ihre Werke in Acryl gemalt und Skulpturen wurden aus Plastik oder Glasfaser und Polyesterharz geformt. Künstlerinnen und Künstler machen sich dabei nicht zwangsläufig Gedanken um die langfristigen Folgen für ihre Kunstwerke, doch nun haben Museen auf der ganzen Welt die gleichen Probleme: Die Kunstwerke zersetzen sich – das Kulturerbe aus Kunststoff zerfällt in den Museen.

Museen und Gefängnisse sind keine primären Ziele von Hackern, aber jetzt ist eine Hackergruppe in das Computersystem des berüchtigten iranischen Evin-Gefängnisses eingedrungen und hat Videoaufnahmen der Überwachungskameras veröffentlicht. Auf dem Material sind unter anderem Misshandlungen der Insassen zu sehen. Auf den Rechnern im Kontrollraum läuft offenbar noch Windows 7, sodass die Hacker gigabyteweise Daten sichern und Bilder aus Irans Folterknast veröffentlichen konnten.

Ob die Hacker bei dieser politischen Aktion auf Geldforderungen verzichten, weil sie dem Trend zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen folgen, ist nicht bekannt. Laut Umfrage gaben hierzulande aber 47 Prozent von 1200 befragten Verbrauchern im Juni an, an der Kasse am liebsten mit der Girokarte zu bezahlen. 45 Prozent nannten Bargeld, 13 Prozent Kreditkarten und 10 Prozent sonstiges. Jeder Dritte hat nach eigener Einschätzung heute weniger Bargeld dabei als vor zehn Jahren, denn als Zahlungsmittel ist die Girokarte beliebter als Bargeld.

Auch noch wichtig:

  • Das neue Tesla-Werk in Brandenburg wird zu viel Wasser benötigen, sagen Kritiker. Die Grünen widersprechen dem. Nach Ansicht der Grünen ist der Wasserverbrauch Teslas in Grünheide kein Problem.
  • Heute beginnt die Gamescom, die auch dieses Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie rein digital stattfindet.
  • Heute vor genau 100 Jahren wurde der Berliner Vertrag über den Separatfrieden zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach Ende des Ersten Weltkriegs geschlossen.

(fds)