#heiseshow: Elektroautoland China – was kommt da auf uns zu?

China ist der mit Abstand größte Automarkt der Welt und dort werden immer mehr Elektroautos verkauft. Was das auch für Europas Straßen bedeutet, besprechen wir.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 3 Min.

Während in Deutschland der Wechsel von Autos mit Verbrennermotor auf Elektroantrieb an Fahrt gewinnt, sieht es auf dem größten Automarkt der Welt nur auf den ersten Blick vergleichbar aus. Im vergangenen Jahr fuhr in China und Deutschland etwa jeder fünfte Neuwagen rein batterieelektrisch, Tendenz steigend. Aber im unteren Preissegment haben die Menschen im Reich der Mitte viel mehr Auswahl als hierzulande. Und während die deutschen Autobauer bei den Verbrennern auch im Reich der Mitte ganz vorn mitspielen, kommen sie bei den Elektroautos nur auf hintere Plätze.

Mehr Infos

In China laufen sich – teils kräftig unterstützt von der sogenannten Kommunistischen Partei – gerade chinesische Elektroautoproduzenten warm, um demnächst mit viel Schwung und einem bunten Strauß modernster Autos den heimischen und die internationalen Märkte aufzurollen. Das dürfte nicht ohne Folgen für die deutschen Autoproduzenten bleiben, deren größter weltweiter Einzelmarkt seit einigen Jahren China ist. Mit einer mehrteiligen Serie blickt heise/Autos deshalb auf den chinesischen Automarkt.

Bislang sieht es nicht danach aus, dass sich das so bald ändert und das wird auch Folgen für die restlichen Märkte haben. Nach Erfolgen auf dem Heimatmarkt werden immer mehr Autokonzerne aus China den Sprung nach Nordamerika und Europa wagen. Anlass genug, sich einen Überblick zu verschaffen. Wir besprechen, welche Marken besonders gute Aussichten haben und was sie der Konkurrenz voraus haben.

Warum läuft der Wechsel auf Elektroautos in China schneller als etwa in Deutschland? Welche Marken dominieren den Markt für Elektroautos und warum? Was haben Volkswagen, Mercedes & Co. falsch gemacht? Gibt es bereits Strategiewechsel? Warum fangen die Preise für Elektroautos in China deutlich niedriger an als etwa in Europa? Wie steht es um Tesla als mit Abstand erfolgreichsten ausländischen Elektroautohersteller in China? Welche Chancen haben chinesische Unternehmen wie Xpeng und BYD, auch im Ausland Fuß zu fassen? Welche Innovationen kommen aus China, was kann die Konkurrenz im Reich der Mitte lernen?

Darüber und viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Martin Holland (@mho@social.heise.de) von heise online mit Martin Franz von heise Autos und dem freischaffenden Mobilitätstester und "Die Hupe"-Podcaster Clemens Gleich in einer neuen Folge der #heiseshow.

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht über aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, während und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per E-Mail, im heise-Forum, bei Facebook sowie auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team bestehend aus Kristina Beer (@KrisBee@norden.social), Martin Holland (@mho@social.heise.de) und Malte Kirchner (@maltekir) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung zum Nachschauen und -hören verfügbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie im nebenstehenden Kasten.

(mho)