i3 kommt mit eigenem Vertriebskonzept und besonderm Pedelec

BMW verrät neue Details zum E-Auto i3

BMW hat in London neue Details zur Submarke „i“ vorgestellt. Im Mittelpunkt stand dabei der i3 im kommenden Jahr in den Handel kommen soll. Für soll es ein neues Vertriebskonzept und ein zugeschnittenes Pedelec geben

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
25 Bilder
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • rhi
Inhaltsverzeichnis

München, 13. Juni 2012 – London gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Großstädten weltweit, die eine City-Maut eingeführt haben. Das sollte die Luftqualität in der britischen Hauptstadt verbessern. Elektroautos sind von dieser Maut bis auf weiteres ausgenommen. Kein Wunder also, dass sich BMW ausgerechnet London für die Präsentation weiterer Details zur neuen Submarke „i“ ausgesucht hat. Im Mittelpunkt stand dabei der i3, der schon auf einigen Messen gezeigt wurde und im kommenden Jahr in den Handel kommen soll.

Nachwachsende Materialien

Im Innenraum des BMW i3 Concept sollen nachwachsende Rohstoffe wie Leder, Eukalyptus-Holz, Naturfasern und Wolle zum Einsatz kommen. Interessant ist die Aufgliederung des Innenraums: Kein Mitteltunnel teilt ihn, die Insassen können auf durchgehenden Sitzbänken leicht die Seite wechseln, um etwa in engen Parklücken besser auszusteigen. Die freistehende Lenksäule nimmt die wichtigsten Elemente wie Kombiinstrument, Start-Stopp-Taste und Gangwahlhebel auf. Die Steuerung von Klimaanlage und Radio ist in die Instrumententafel integriert. Drei große Displays sollen die Schnittstelle zwischen Fahrzeug, Außenwelt und Passagieren bilden. Es handelt sich um ein 6,5 Zoll großes Kombiinstrument auf der Lenksäule, ein 8,8 Zoll großes Zentraldisplay sowie, darunter angeordnet, ein Display für Klima- und Audiofunktionen.

Fahren und Laden

Bereits bekannt ist die Technik des i3 Concept: Das überwiegend aus Aluminium-Komponenten gefertigte "Drive-Modul" integriert den Antrieb, die Batterie und das Fahrwerk, während es sich beim "Life-Modul" um eine Fahrgastzelle aus kohlefaserverstärktem Kunststoff CFK handelt. Der Elektroantrieb leistet 125 kW und stellt ein maximales Drehmoment von 250 Nm bereit. Dieses Drehmoment steht schon beim Anfahren zur Verfügung. Ein einstufiges Getriebe übernimmt die Kraftübertragung auf die Hinterräder.

Für den Sprint von null auf 60 km/h benötigt der kompakte Wagen weniger als vier Sekunden, die 100-km/h-Marke soll in unter acht Sekunden fallen. Maximal sind 150 km/h möglich, verspricht BMW. Für die Energieversorgung sind im Unterboden montierte Lithium-Ionen-Akkus verantwortlich. Sie können an einer normalen Steckdose in sechs Stunden aufgeladen werden, mit einer Schnellladevorrichtung stehen nach einer Stunde 80 Prozent bereit.