Fahreindrücke im Fiat 500 TwinAir

Inhaltsverzeichnis

Kein Brüllwürfel

Schön und gut, aber ist so ein Zweizylinder nicht ein arger Radaubruder? Ich konnte in den 1980ern regelmäßig einen heck"getriebenen" Fiat 126 fahren. Bis er seine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 100 km/h erreichte, dauerte bis zum nächsten Dorf. Sportlich waren allenfalls das kernige Gebrüll und die deftigen Vibrationen. Das ist beim Neuen ganz anders. Beim Einschalten lärmt er nicht los wie sein grobschlächtiger Ahne, da vibriert nichts, einzig ein ungewohnt basslastiges Motorengeräusch fällt auf, besonders als wir die Scheiben herunterlassen, um ein bisschen vom akustischen Außeneindruck mitzubekommen. Besonders beeindruckt waren wir von dem vibrationsarmen Lauf, dagegen ist manch ein Dreizylinder rappelig.

Sonore Stimme

Der Eindruck verfestigt sich beim Fahren und ist in einem Kleinwagen ein ganz neues Erlebnis. Der Motor verhält sich nicht wie viele kleine Vierzylinder, die man notgedrungen hochdreht, damit genügend Leistung zur Verfügung steht – oft verbunden mit unschönem Dröhnen, das bei dieser Bauart schwer in den Griff zu bekommen ist. Der 85 PS starke TwinAir-Motor mit seinen knapp 900 cm3 Hubraum kommt mit sonorer Stimme ab knapp 2000 U/min von unten her, um kräftig, aber ohne Hektik voranzuziehen. Einzig das Anfahren erfordert ein wenig Gewöhnung, das letztlich unkritische Turboloch knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl hat man aber nach dem zweiten oder dritten Versuch im Griff.

Keine lästigen Schwingungen

In Fahrt gibt sich der Antrieb eher gelassen als hektisch, erst beim stärkeren Durchdrücken des Pedals merkt man so richtig, wie viel Druck der Antrieb bereitstellen kann, wenn es sein muss. Der verbaute Turbolader gehört zu den kleinen Exemplaren, stellt schon bei 1900 U/min ein zünftiges Drehmoment von 145 Nm zur Verfügung, eine alltagsfreundliche Auslegung, die gut zum Stadtverkehr und zum stilvollen Cruisen passt. Höhere Drehzahlen lohnen allenfalls, wenn man zum Beispiel schnell auf der Autobahn in den Verkehr einfädeln will, selbst dann ist aber nur ein sympathisches Knurren zu hören und lästige Schwingungen bleiben weiterhin aus.