Erdgasbetrieb von Lastwagen wird wirtschaftlich interessant

Gasrechnung

Ein günstiger Gaspreis, schärfere Umweltbestimmungen und eine drohende Regelung des CO2-Ausstoßes für schwere Nutzfahrzeuge macht Erdgas als alternativen Kraftstoff für Dieselmotoren in Lastwagen interessant. Vermehrt kommen jetzt bivalente Langstrecken-Konzepte zum Einsatz

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
15 Bilder
Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Florian Pillau
Inhaltsverzeichnis

München, 13. Mai 2013 – Ein günstiger Gaspreis, schärfere Umweltbestimmungen und eine drohende Regelung des CO2-Ausstoßes für schwere Nutzfahrzeuge macht Erdgas als alternativen Kraftstoff für Dieselmotoren in Lastwagen interessant. Nach monovalenten Fahrzeugen für den lokalen Kurzstreckenverkehr kommen jetzt bivalente Langstrecken-Konzepte, die wahlweise flüssiges Erdgas und Dieselkraftstoff verbrennen können. Eine effiziente, aber auch flexible Lösung, denn wie bei vielen alternativen Kraftstoffen fehlt es noch an einer flächendeckenden Infrastruktur.

Vom Gas zum Sprit – und wieder zurück

Die Karriere des erst seit Ende der 1930er-Jahre so genannten Ottomotors begann explizit als „Gasmotor“. So steht es in der Patentschrift, so wurden die Motoren angetrieben, so wurden sie anfangs vermarktet. Sie konnten sich unter anderem neben der Dampfmaschine etablieren, weil man sie ans Stadtgasnetz anschließen konnte – so einfach wie einen Gasherd oder die damals noch vorherrschende Gasbeleuchtung. Der Motor „muss an die Leuchtgasleitung angeschlossen werden und ist aus diesem Grunde fast nur als ortsfeste Maschine im Gebrauch. Die Versuche, das Gas durch Verdichtung transportfähig zu machen und Fahrzeuge damit zu betreiben, haben bis jetzt keinen rechten Erfolg gehabt.“ Die heutigen Gas- und Erdölmotoren und ihre Bedeutung für die Industrie, Polytechnisches Journal, 1900. Statt eines Vergasers gab es einen Absperrhahn für die Gasleitung. Mehr war da nicht. Flüssige Energieträger, von denen letztlich unser Benzin abstammt, waren für Ottos Motor zunächst alternative Kraftstoffe. Ganz anders beim Dieselmotor, der von Anbeginn eine Einspritzanlage für flüssigen Kraftstoff hatte, seine Karriere als Pkw-Antrieb allerdings erst sehr viel später startete. Für diesen Antrieb freilich ist wiederum Gas ein alternativer Kraftstoff, der auf der Straße erst seit Kurzem in nennenswertem Maßstab eingesetzt wird.

Schiefergas senkt den Preis

Heute ist Erdgas im Verbrennungsmotor en vogue. Nicht nur auf Straße und Schiene, auch in Kraftwerken und sogar auf Schiffen soll es künftig eingesetzt werden, wie Jonathan Walker, Chefkorrespondent der Fachzeitschrift MTZindustrial im Editorial der Sonderausgabe vom Mai 2013 schreibt. Nicht nur in Otto- sondern auch in Dieselmotoren. Erdgas wurde im Pkw vor allem zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes ganz im Sinne der Flottenverbrauchsvorschriften eingeführt. Das Methangasgemisch aus Methan, Kohlendioxid sowie Sauerstoff und Stickstoff mit hohem Energiegehalt bietet aber darüber hinaus den Vorteil, dass man es künstlich aus Biomasse oder, EE-Gas genannt, diversen Energiequellen gewinnen kann.