IAA 2009: Vier Elektroautos von Renault

Seite 2: IAA 2009: Vier Elektroautos von Renault

Inhaltsverzeichnis

Zoe Z.E. Concept: Sauber für vier

Für vier Personen ist der Renault Zoe Z.E. Concept gedacht. Mit einer Länge von 4,10 Meter und einem Radstand von 2,60 Meter bewegt sich die Studie im Bereich der Kompaktklasse. Ein ausfahrbarer Heckspoiler verbessert ab 90 km/h die Aerodynamik. Im Dach des Zoe sind Solarzellen integriert, die sich um die Klimaregulierung im Innenraum kümmern. Anstelle von Außenspiegeln kommen Videokameras zum Einsatz. Der Einstieg erfolgt über zwei Flügeltüren. Zu den Fondsitzen gelangt man mittels zweier Schmetterlingstüren, die auch den seitlichen Zugang zum Kofferraum ermöglichen. Je nach Sitzkonfiguration passen hier zwischen 150 und 500 Liter Gepäck hinein. Der Elektromotor an Bord des Zoe leistet 70 kW (95 PS) und schickt ein maximales Drehmoment von 225 Nm an die Räder. Die Lithium-Ionen-Batterie speichert Strom für maximal 160 Kilometer. An einer 230-Volt-Steckdose dauert die Aufladung bis zu acht Stunden, eine Schnellladung mit Starkstrom ist laut Renault innerhalb von 20 Minuten möglich.

Fluence Z.E. Concept: Stufenheck unter Strom

Bereits recht seriennah wirkt der Fluence Z.E. Concept. Die Studie basiert auf der Stufenhecklimousine Fluence, die ebenfalls auf der IAA 2009 vorgestellt wird. Optische Abweichungen betreffen die Verwendung von Solarzellen auf dem Dach und im Innenraum, außerdem arbeiten Scheinwerfer und Rückleuchten mit Leuchtdioden. Technisch setzt der Elektro-Fluence auf den E-Motor und die Akkus des Zoe Z.E. Concept. Die Leistung beträgt ebenfalls 70 kW, auf gleichem Niveau liegt die Reichweite von 160 Kilometer. Sowohl beim Zoe wie auch beim Fluence ist ein Batterieaustausch per Wechselsystem möglich.

Kangoo Z.E. Concept: Leiser Transporter

Als Letzter im Bunde richtet sich der schon vor der IAA bekannte Kangoo Z.E. Concept an die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden. Sie basiert auf dem Kangoo be-bop und erhält ebenfalls den 70 kW starken Elektroantrieb. Eine Besonderheit ist die wärmegedämmte Karosserie, die nach dem Prinzip einer Thermoskanne funktioniert und Temperatur­schwankungen im Innenraum reduzieren soll. Dadurch können besonders starke Energieverbraucher wie Klimaanlage und Heizung kleiner dimensioniert werden, was der Reichweite zugute kommt. Ein weiteres interessantes Extra: Wenn sich die Passagiere dem Elektro-Kangoo nähern, beginnt eine Leiste an der Fahrertür zu leuchten. Sie signalisiert den aktuellen Ladezustand der Batterie. (rh)