Mit E-UnterstĂĽtzung
Außerdem sind beim A1-Prototypen zwei Elektromotoren an Bord. Der erste liefert 50 kW und 210 Nm und dient vor allem als Starter und Generator. Der zweite ist mit 85 kW und 250 Nm etwas stärker und erfüllt Traktionsaufgaben. Hinzu kommt noch ein Einganggetriebe, das den Verbrennungsmotor mitsamt Generator über eine Kupplung mit dem restlichen Antriebsstrang verbindet – und bei Bedarf die Einheiten auch entkoppelt.
Im Duett
Vom Start bis 55 km/h übernimmt alleine der 85-kW-Traktions-Elektromotor den Antrieb. Die Lithium-Ionen-Batterie unter den Rücksitzen speichert 17,4 kWh und soll eine elektrische Reichweite von 90 Kilometern ermöglichen. Ist die Batterie leer, wird für kurze Zeit in den seriellen Betrieb gewechselt: Der Verbrennungsmotor springt an und lädt über den Elektromotor den Akku wieder auf. Rein elektrisch sind bis zu 130 km/h möglich. Ab 55 km/h kann sich aber auch der TFSI-Motor zuschalten – das wäre der parallele Modus. Jenseits von Tempo 130 erfolgt der Antrieb überwiegend durch den Verbrennungsmotor. Bei Bedarf kann ihn der kleine E-Motor unterstützen.
Die Systemleistung des A1 Dual-Mode Hybrid beträgt 177 PS. 100 km/h sind in weniger als neun Sekunden erreicht. Das fühlt sich sportlich an, wie auf einer kurzen Ausfahrt zu spüren war. Alles andere wäre bei dieser Leistung und dem vergleichsweise geringen Gewicht auch eine Überraschung gewesen. Den Normverbrauch gibt Audi mit etwa 1,0 Liter je 100 Kilometer an, wobei solche Angaben mit Vorsicht zu genießen sind. Denn bei dem A1 mit Dual-Mode-Hybrid handelt es sich um einen Plug-in-Hybrid, man kann das Auto also auch an der Steckdose aufladen. Wann der Dual-Mode-Hybrid kommt, sagt Audi noch nicht.