Mehr Glück

Inhaltsverzeichnis

Der Käufer kann unter drei Diesel- und zwei Ottomotoren wählen. Beim Benzinantrieb hat man die Wahl zwischen 110 kW/150 PS und 147 kW/200 PS. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird in Verbindung mit den Ottomotoren angeboten, die Selbstzünder kann man auch mit Sechsgang-Handschaltung kombinieren. Der Basis-Diesel mit 1,5-Liter Hubraum, 81 kW /110 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 3,6 Liter pro 100 Kilometern dürfte vor allem für Flottenkunden interessant sein. Kräftiger sind die beiden 1,6-Liter-Diesel mit 96 kW/130 PS beziehungsweise 118 kW/160 PS, wobei der Top-Selbstzünder – wahrscheinlich wegen seines höheren Drehmoments – nur mit dem robusteren Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich ist.

Multimodales Fahrerlebnis à la mode

„Multi-Sense“ nennt Renault die Verbindung aus adaptivem Fahrwerk mit den bekannten Einflussmöglichkeiten auf Gaspedal, Schaltung und Lenkung, bei der mehrere Modi wählbar sind. Darüber hinaus sind noch die Farbe der Innenraumbeleuchtung, die Farbe und Grafik der Instrumente, der Motorklang im Innenraum, die Leistung der Klimaautomatik und die Massagefunktion der Sitze variierbar, wie es zur Zeit bei so vielen Herstellern Mode ist.

Ergänzt wird die Ausstattung von zeitgemäßen kamera- und radarbasierten Assistenzsystemen, wie zum Beispiel einem Totwinkelassistenten, einem adaptiven Tempomaten, einer Verkehrszeichenerkennung und einem Fernlicht-Assistenten. (fpi)