Missing Link: Migration in die Industrie 4.0 – Flüchtlinge als Software-Entwickler gegen Fachkräftemangel

Seite 3: Die digitale Revolution ist weiblich

Inhaltsverzeichnis

"Wir werden gerade quasi von TeilnehmerInnen überrannt", erzählt Jonke. In Österreich war es nicht anders. "Im ersten Durchgang mussten wir 21 TeilnehmerInnen aus aus 140 Bewerbern auswählen. Mittlerweile haben wir rund 50 Absolventen", sagt Steinberger. Eines ist Jonke und Kjaer Riechert aber schon damals aufgefallen. "Als wir aber gemerkt haben, dass nur 10 Prozent unserer Absolventen in den letzten Jahren weiblich waren, war uns klar, wir müssen etwas tun. Deswegen haben wir das spezielle Frauenprogramm "Digital Women" auf die Beine gestellt."

Auch hier: ein exponentielles Teilnehmerinnenwachstum. "Zwanzig Plätze hatten wir, 50 Frauen sind bei der ersten Veranstaltung gekommen." Jonke stellt ihre freiwllige Assistentin Alejandra Ramirez vor. Ramirez ist für die Betreuung des Digital Women Programms zuständig. "Viele unserer TeilnehmerInnen haben zuhause noch nicht einmal einen Laptop", erklärt sie, "deswegen können sie nur hier im Seminarraum lernen. Ich denke aber auch, es ist für viele Frauen wichtig, erst einmal in einer geschützten weiblichen Gruppe sich an neue technische Kompetenzen heranzuwagen." "Es ist wirklich ein Selbstbewusstsseinschub für unsere TeilnehmerInnen, wenn sie auf einmal merken, hoppla, sie können mit Technik umgehen. Manchmal habe ich das Gefühl, unsere weiblichen TeilnehmerInnen sind sogar noch eine Extraportion motivierter als unsere männlichen Schüler."

In Deutschland würden meisten geflüchteten Frauen nur Pflegeberufe oder Kinderbetreuungstätigkeiten angeboten, ergänzt Jonke, "mit Computeranwendungen haben diese Frauen nicht gerechnet. Sie sind oft sehr dankbar, eine Möglichkeit von uns zu erhalten, sich von der traditionellen Heim- und Hausarbeit weg zu entwickeln." Die ReDi-Schule bietet eine Betreuung für Kinder während der Kurse an.

"Das ist ein großer Erfolg. Manche Frauen bringen sogar ihre Töchter und alle ihre Freundinnen mit in die Kurse." Jonke seufzt. "Es ist toll, dass wir nur innerhalb eines Jahres so stark angewachsen sind. Aber wir merken auch: Unsere finanziellen Ressourcen sind deswegen schon lange aufgebraucht. Wir brauchen so ganz dringend Laptops und deutlich mehr bezahlte personelle Unterstützung."

Ein Unternehmen, das bereits kräftig in ReDi investiert, ist Microsoft. Magdalena Rogl ist Head of Digital Channels bei Microsoft in München. Die ehemalige Kinderkrankenschwester ist zur Podiumsdiskussion mit Anne Kjaer Riechert im Mindspace gekommen. Während sie der Debatte zuschaut und in einer Wortmeldung sagt, dass sie die das "Einfach-machen-Potential" von ReDi sehr inspirierend finde. Sie finde es einfach wichtig, dass sich die digitale Welt öffnet und mehr Diversität zulasse, sagte sie nach der Veranstaltung.

Viele ihrer Kollegen arbeiten jetzt als Dozenten in der ReDi-Schule. Spezielle Seminare für die Entwicklung von "Internet of Things" finden direkt in den Veranstaltungsräumen der Münchener Microsoft-Zentrale statt. Der Konzern stellt seine Mitarbeiter drei Tage im Jahr bei voller Bezahlung frei, in denen sie sich ehrenamtlich für ReDi engagieren können. Experten von Microsoft haben den TeilnehmerInnen in Workshops gezeigt, wie sie IoT-Lösungen mit der hauseigenen Plattform Azure entwickeln können und wie man eine holographische Brille im industriellen Kontext anwenden kann.

Über die "HoloLens" können Probleme, die beispielsweise bei der Wartung von Maschinen auftreten, per Video erläutert werden. Die Anwendung der Brillen steht kennzeichnend für die Wende zur Industrie 4.0. Die Kooperation mit ReDi ist für Microsoft eine Win-Win-Situation: "Natürlich picken wir uns schon die Goldperlen während der Kurse raus, fördern Talente und ermutigen sie, sich bei uns zu bewerben. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Fachkräften", sagt Rogl munter und beißt ein Stück Brezel ab.

Ein weiterer ReDi-Kurs in München zu Netzwerksicherheit wird seit zwei Jahren von Cisco unterstützt. "Das Unternehmen hat sich selbstständig an uns gewandt, weil sie, wie alle anderen auch, verzweifelt nach neuen Fachkräften suchen", erzählt Sophie Jonke. "Also bieten sie jetzt mit unseren TeilnehmerInnen Kurse zu Cybersecurity an." Und auch hier ist der Erfolg durchschlagend: "Mittlerweile wurden siebzehn von unseren SchülerInnen von Cisco als Praktikanten beschäftigt, und drei als Vollzeitkräfte eingestellt" sagt Jonke.

Google stellt ReDI ebenfalls seine MitarbeiterInnen als Dozenten ehrenamtlich zur Verfügung. Cisco, Microsoft und Google – sind das nicht Konkurrenten? "Vielleicht ist das unsere neue Art von kooperativen Kapitalismus", sagt Anne Kjaer Riechert und klingt dabei wie Grameen Bank Gründer Yunus. "Es gibt wegen der Digitalisierung so unfassbar viel zu tun, dass sich IT-Unternehmen gar nicht mehr leisten können, in Konkurrenz miteinander zu treten. Bei uns packen Sie alle ehrenamtlich miteinander mit an."

Anne Kjaer Riechert (Zweite von Links) und Ihr Team

Ein weiteres Merkmal der digitalen Wirtschaft im 21. Jahrhundert fällt auf: Ob ein Bewerber Autodidakt ist, oder ein Hochschuldiplom in der Tasche hat, ist für viele IT- Unternehmen nicht mehr wichtig. Hauptsache die BewerberIn kann programmieren und schafft das Assessment-Center. Ob mit oder ohne Zertifikat ist in Zeiten des Fachkräftemangels zweitrangig.

Die Wiener Programmierschule "New Austrian Coding School" hieß am Anfang "Refugee Codes", doch dann habe man sich entschlossen, keine Österreicher auszuschließen, erzählt Steinberger. Jetzt biete man auch für Einheimische die Programmierkurse an und habe die Schule umbenannt, das sei sowieso besser für die Integration der TeilnehmerInnen. Bislang befindet sich jedoch erst ein Österreicher unter den 30 SchülerInnen. Anne Kjaer Riechert hat nach einem Jahr dieselbe Neuausrichtung ihrer Schule vorgenommen wie Steinberger, wieder eine parallele Entwicklung wie von Zauberhand, ohne, dass sich die beiden abgesprochen hätten. "Von Kritikern wurde uns vorgeworfen, dass Ausländer so viel erhalten würden und Deutsche nichts. Irgendwann haben wir uns tatsächlich gefragt, warum wir eigentlich nicht auch Deutsche in unsere Kurse Schule einladen. Und genau das haben wir jetzt gemacht", erzählt Riechert.

Eine Schule, in der jeder kostenlos programmieren lernen kann, unterstützt gleichermaßen von Steuergeldern und einer Investition von Unternehmen: Machen die gemeinwohlorientierten Private Public Partnerships Schule, wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Wirtschaft aufgeschlagen. Weg von der sozialen Marktwirtschaft hin zum kooperativen Kapitalismus.

Beide Schulen kämpfen aber noch um ihre Existenzsicherung, denn aus privaten Einnahmen können sie sich noch nicht vollständig finanzieren. "Aber wir arbeiten dran" sagt Steinberger nachdrücklich. Das Einnahmenmodell von ReDi und der New Austrian Coding School ist denkbar einfach: Unternehmen mit dringendem Bedarf an Software-Entwicklern gehen Partnerschaften mit der Schule ein und übernehmen einen Teil der Ausbildungskosten der SchülerInnen. 10.000 Euro kostet das für eine Firma in Wien. Dennoch können sich Steinbergers SchülerInnen ihr IT-Wunsch-Unternehmen selbst aussuchen. 90 Prozent seiner Absolventen haben bislang einen Arbeitsplatz als EntwicklerInnen gefunden, erzählt Steinberger stolz.

Bei der ReDi-Schule in München beträgt die Gebühr für ein Unternehmen dagegen um ein Vielfaches mehr. Doch wer das als deutsches Unternehmen zahlt, erhält in München eine garantierte Zusage der Weitervermittlung der Absolventen an ihre Personalabteilung. "Wir schicken dann unsere besten Talente zu unseren Investoren", sagt Riechert.

Die ReDi-Schule konnte von Beginn auf viele unternehmerische Unterstützung zählen, Facebook, Coca-Cola und Deloitte beteiligten sich mit Spenden oder Partnerschaften. In Österreich ist es andersherum: Mit den Unternehmenspatenschaften hapert es bislang noch ein bisschen, deswegen der übernimmt der österreichische Staat noch von den meisten TeilnehmerInnen die Ausbildungskosten "Ich denke aber, das wird nicht lange so bleiben. Unsere Schule ist noch wenig bekannt, ich glaube, viele Unternehmen die Fachkräfte suchen, wissen gar nicht, dass es uns gibt" sagt Steinberger. "Dennoch wäre es für uns die schlimmste Krise", sagt Steinberger, "wenn diese finanzielle Förderung vom Arbeitsmarktservice wegfallen würde".

Dabei sei es eine Win-Win-Rechnung für eine politische Gemeinschaft, "denn Österreich besitzt durch uns weniger Arbeitslose, wir leisten Integrationsarbeit, da wir die Geflüchteten in den Arbeitsmarkt einbinden," sagt Steinberger, "tatsächlich ist der Staat ist eigentlich unser bester Kunde."