Kurztests: Klangoptimierer als App, USB-Audiointerface und Notensatzprogramm

Im Test: Die Sonarworks-App zur Klanganpassung von Kopfhörern, ein USB-Audiointerface von Positive Grid und ein Notensatzprogramm von capella Software.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 7 Min.
Inhaltsverzeichnis

In unseren Kurztests dreht sich diese Woche alles um Sound-Optimierung und musikalische Kreativität. Unter anderem haben wir die App SoundID ausprobiert: Auf Basis von Hörtests soll sie das Klangerlebnis mit über 400 Kopfhörer- und In-Ear-Modellen individuell anpassen und verbessern.

Kurztests bei heise+

Kurz und knackig auf den Punkt: Jede Woche gibt es drei schnelle Kurztests für unsere Abonnenten, von brandaktuell bis abgefahren. Die Besprechungen der vergangenen Wochen finden Sie hier:

Das Positive Grid Riff ist ein winziges USB-Audiointerface für Gitarristen. Und ein Vorverstärker. Und ein Modelling-Amp für jeden erdenklichen Klang, aber ohne eingebaute Lautsprecher. Wir haben getestet, ob das Ding rockt.

Außerdem haben wir uns das Notensatzprogramm Capella 9 angeschaut, das Musikern unter anderem durch automatisches Zurechtrücken von Noten, Pausen und Co. die Arbeit erleichtern soll.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kurztests: Klangoptimierer als App, USB-Audiointerface und Notensatzprogramm". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.