Duell der Discounter: Dacia Sandero gegen Renault Clio

Seite 2: Duell der Discounter: Dacia Sandero gegen Renault Clio

Inhaltsverzeichnis

Clio deutlich sparsamer

Bisher geht der Vergleich zugunsten des Sandero aus, doch beim Spritverbrauch schlägt der größere Hubraum negativ zu Buche. Der Sandero 1.6 MPI braucht laut Hersteller 7,2 Liter auf 100 Kilometer, während sich der Clio 1.2 16V mit 5,9 Liter zufrieden gibt – ein gewaltiger Unterschied von rund 20 Prozent. Auf unseren Testfahrten waren die Verhältnisse alledings anders: Den Sandero bewegten wir mit 8,0 Liter auf 100 Kilometer, während unsere ambitioniert fahrende Kollegin mit dem Clio 8,7 Liter auf 100 Kilometer braucht. Doch diesen Zahlen sollte man nicht allzu viel Gewicht beimessen – sie können durch unterschiedliche Fahrweisen bedingt sein. Insgesamt hat der Sandero den stärkeren und weniger lauten Motor, der Clio verbraucht dafür weniger. Das bedeutet: In dieser Kategorie ergibt sich ein Unentschieden.

Fahrwerk / Lenkung

In puncto Fahrwerk bieten beide Autos eine kleinwagentypische Ausstattung. Vorne gibt es eine McPherson-Achse, hinten eine Verbundlenkerachse. Anders als beispielsweise beim VW Polo sind in beiden Wagen nur vorne Querstabilisatoren eingebaut; dieses Manko lässt die Autos in Kurven relativ stark wanken. Im Ergebnis gefällt uns das Fahrwerk des Clio besser. Der Sandero quittiert Bodenunebenheiten oft mit dumpfen Schlägen, was beim Clio kaum der Fall ist. Zum Teil liegt das wohl auch an der besseren Geräuschdämpfung. Ein weiterer Unterschied ist die Bodenfreiheit: Der Sandero eignet sich mit knapp 16 Zentimetern besser für schlechte Straßen als der Clio mit zwölf Zentimetern. Wie bei Kleinwagen üblich, bremsen beide vorne mit Scheiben, hinten mit Trommeln.

Träge Sandero-Lenkung

Eine Servolenkung besitzen beide Testfahrzeuge, allerdings ist sie beim Clio elektrisch und geschwindigkeitsabhängig, beim Sandero gibt es eine traditionelle hydraulische. So fällt beim Dacia die bei geringem Tempo schwergängige Lenkung negativ auf. Gut, dass wir nicht die Basisversion hatten, die ohne Servounterstützung dirigiert werden muss. Insgesamt ist das Urteil klar: Vorteil Clio.