Erste Ausfahrt im neuen BMW 1er

Inhaltsverzeichnis

Mit Eco Pro werden Zusatzverbraucher wie die Klimaanlage, die Außenspiegel- und die Sitzheizung in einen Energiesparmodus versetzt. Zudem wird das Ansprechverhalten des Gaspedals verändert. Im Informationsdisplay werden Hinweise eingeblendet, wann man zugunsten einer effizienten Fahrweise hochschalten oder weniger Gas geben sollte. Außerdem wird mit blauer Schrift im Bordcomputer angezeigt, um wie viele Kilometer sich die Gesamtreichweite des Fahrzeugs durch Nutzung des Eco-Pro-Modus erhöht. Selbst auf kurzen Strecken kommen hier schnell einige Kilometer zusammen. Durch diese Maßnahmen sollen 1er-Fahrer dabei unterstützt werden, ihr Auto möglichst sparsam zu chauffieren.

Komfortabler als bisher

Die elektromechanische Servolenkung arbeitet angenehm direkt und sehr präzise. Der sportliche Anspruch des kleinen BMW wird durch ein straff abgestimmtes Fahrwerk unterstrichen. So lässt sich der Wagen dynamisch über den Asphalt bewegen und souverän durch Biegungen zirkeln. War der alte 1er manchem für den Alltag dann aber doch eine Spur zu hart gefedert, so bietet die Neuauflage nun spürbar mehr Komfort. Gegen Aufpreis ist zudem ein adaptives Fahrwerk erhältlich. Die elektronisch geregelten Dämpfer des Systems passen sich dem Fahrstil und der Beschaffenheit der Fahrbahn an. Über den Fahrerlebnisschalter lässt sich die Dämpferkennung zudem manuell in den drei Modi "Comfort", "Sport" und "Sport+" variieren.

Erstmals Ausstattungslinien

Am 17. September 2011 kommt der neue BMW 1er als Fünftürer zu den Händlern. Die Preise beginnen bei 23.850 Euro für den 116i mit 136 PS. Bisher kostete die fünftürige Basisvariante 22.950 Euro. Günstigster Diesel ist der 116 PS starke 116d – er ist künftig ab 25.950 Euro zu haben, das sind 1000 Euro mehr als beim Vorgänger. Zu den vielen aufpreispflichtigen Extras gehören einige sinnvolle Helferlein, darunter ein Spurhalteassistent mit Auffahrwarner, eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung und ein Einparkassistent. Erstmals bietet BMW zusätzlich zwei eigene Ausstattungslinien an. Die "Sport Line" kommt unter anderem mit Alurädern, Sportsitzen inklusive Kontrastnähten sowie schwarz glänzenden Zierleisten. Eher lifestyle-orientiert präsentiert sich die "Urban Line", die mit weißen Leichtmetallfelgen, weißen Außenspiegelkappen sowie weißen Interieurleisten kombiniert werden kann. Auf den neuen Dreitürer müssen Kunden noch bis 2012 warten. Bei Cabrio und Coupé steht der Generationswechsel frühestens 2013 an.

(imp)