Ordnungskraft

Inhaltsverzeichnis

Neu im Focus sind die weiterentwickelten Ecoboost-Vierzylinder. Sie haben nun 1,5 statt 1,6 Liter Hubraum, die Leistung bleibt fast gleich. Die schwächere Ausbaustufe leistet 150 PS, das Topmodell 180 statt 182 PS. Resultat dürfte ein geringerer Verbrauch sein – zumindest im NEFZ. Bei den schwächeren Motoren bleibt alles wie gehabt: Basis ist der 1.6 Ti-VCT mit 85 PS. Er ist der letzte Benziner im Programm, der keinen Turbolader hat. Darüber sind die vielgelobten Dreizylinder mit 100 oder 125 PS angesiedelt.

Auch die Einstiegs-Dieselmotoren haben nun 1,5 Liter Hubraum. Sie leisten 95, 105 und 120 PS. Um das ganze nicht zu übersichtlich zu machen, bleiben die bisherigen 1,6-Liter-Diesel mit 95 und 115 PS vorerst im Programm. Die beiden 2,0-Liter-Diesel mit 140 und 163 PS werden durch einen 150-PS-Diesel ersetzt. Stärkere Selbstzünder sind vorerst nicht geplant. Ford wird außerdem zwei neue Automatikgetriebe anbieten: Die beiden Diesel mit 120 und 150 PS bekommen eine Sechsgang-Powershift-Automatik, die Benziner mit 125, 150 und 180 PS eine Sechsgang-Automatik.

Nicht teurer?

Da der überarbeitete Focus erst im Herbst auf den Markt kommen soll, gibt es noch keine Informationen zu Preisen. Ford verspricht aber, dass die neue Focus-Fassung ausstattungsbereinigt nicht teurer wird als der bisherige. Das Basismodell gab es bisher ab 16.450 Euro. Allerdings räumt Ford seit geraumer Zeit großzügige Rabatte ein – es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass man diese Praxis gern beenden würde. (mfz)