Elektroautos erreichen erstmals 20 Prozent Marktanteil in Europa

Im August wurden in der EU 165.165 neue batterieelektrische Pkw zugelassen und damit erstmals mehr als 20 Prozent am Gesamtmarkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen

Für E-Autos reservierter Platz an einer Ladestation einer Shell-Tankstelle in Bremen.

(Bild: heise online / anw)

Lesezeit: 2 Min.

Im vergangenen August hat der Marktanteil der batterieelektrischen Autos (BEV) erstmals in Europa die Marke von 20 Prozent übertroffen. Im Vergleichsmonat des Vorjahres hatten die BEV noch einen Anteil von 11,6 Prozent an der Gesamtzahl aller neu zugelassenen Pkw erreicht, teilte der europäische Branchenverband der Automobilindustrie (ACEA) mit.

Die im August neu zugelassenen 165.165 BEV-Pkw machten einen Marktanteil von 21 Prozent aus. Bis auf Malta verzeichneten alle EU-Länder ein zwei- bis dreistelliges Wachstum. Der BEV-Markt nach Volumen wuchs in Deutschland um 171 Prozent auf 86.649 Autos. In Belgien stiegen die Verkäufe prozentual am stärksten – um 225 Prozent auf 9241 Pkw. Im EU-Durchschnitt betrug das Wachstum 118 Prozent.

Insgesamt wurden im August 2023 in der EU 787.626 neue Pkw zugelassen, das sind 21 Prozent mehr als im August 2022. Der August sei meist ein schwacher Monat für den Automarkt, das Wachstum deutet laut ACEA aber darauf hin, dass sich der Markt von der Komponentenknappheit im Vorjahr erholt.

Von Januar bis August wurden knapp 7,1 Millionen neue Pkw zugelassen, gegenüber 6 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 984.854 davon waren BEV, knapp 63 Prozent mehr als 2022.

Mit 1,008 Millionen war die Zahl der neu zugelassenen Diesel-Pkw in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 3,2 Prozent rückläufig. Die Zahl der Plug-in-Hybride wuchs um 2 Prozent auf 527.000, die der Hybriden um 29 Prozent auf 1,76 Millionen. Die 2,58 Millionen neu zugelassenen Benziner bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 13 Prozent in diesem Bereich.

Marktführer in der EU blieb im August mit unverändert 26,6 Prozent Marktanteil gegenüber dem Vorjahr Volkswagen. Darauf folgen Stellantis mit 16,7 Prozent (August des Vorjahres 19,0 Prozent), Renault mit 9,5 Prozent (9,4), Hyundai mit 8,4 (9,5) und Toyota mit 7,2 Prozent (7,5). Der Marktanteil des reinen BEV-Herstellers Tesla stieg gegenüber dem Vorjahr von 1,2 auf 3,5 Prozent an.

(anw)