Sono Motors findet Investor und holt Mitarbeiter zurück

Das Münchner Unternehmen hat offenbar einen Investor gefunden und will Ende Januar 2024 aus dem Insolvenzverfahren herauskommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 115 Kommentare lesen

Autos stellt das Unternehmen nicht mehr her. Es rüstet nun Lkw mit Solarmodulen aus.

(Bild: Sono Motors)

Lesezeit: 2 Min.

Das Münchner Solartechnik-Unternehmen Sono Motors hat nach eigenen Angaben einen Investor gewonnen. Die Höhe der Finanzierung hat es nicht bekannt gegeben, sie werde für eine Geschäftstätigkeit bis Ende 2024 reichen, heißt es in einer Mitteilung. Voraussichtlich Ende Januar 2024 würden die Verträge mit dem Investor Yorkville vollzogen, wohl auch das Insolvenzverfahren aufgehoben

Dieses hatte Sono Motors im Mai dieses Jahres beantragt. Ursprünglich wollte das Unternehmen mit dem Sion für 30.000 Euro ein Elektroauto anbieten, in dessen Karosserie Solarmodule integriert sind. Zunächst sollte es 2019 in Serie gehen, nach einigen Finanzierungsrunden und -problemen sowie einem erfolgreichen Börsengang im November 2021 hieß es dann schließlich 2024. Im Februar dieses Jahres aber stellte Sono Motors die Sion-Entwicklung ein und wollte sich als Zulieferer von Solartechnik neu aufstellen.

250 Mitarbeiter mussten gehen. Nun teilte Sono Motors mit, nach der Unterzeichnung des Investorenvertrages habe das Unternehmen ehemaligen Beschäftigten eine Wiedereinstellung anbieten können. Die Mehrheit der Belegschaft habe das Angebot angenommen.

Sie sollen sich nun vor allem um die Markteinführung des "Solar Bus Kits" kümmern. Das ist eine Solarnachrüstung für Diesel- und Elektrobusse. Außerdem will Sono Motors seine Solarintegrationstechnik weiterentwickeln. Mit dem "Solar Bus Kit" experimentiert die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auf Linienbussen. Seit März dieses Jahres sei die Zahl der Kunden und Partner für Sonos' Solartechnik von 25 auf 28 gestiegen, heißt es weiter in der Mitteilung.

(anw)