Umsatzrückgang bei Time Warner [Update]

Der Überschuss aus dem fortgeführten Geschäft lag bei 555 Millionen US-Dollar nach 548 Millionen vor einem Jahr. Der Umsatz allerdings sank um 7 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der US-Medienkonzern Time Warner hat trotz Werbeflaute und sinkender DVD-Verkäufe im ersten Quartal seinen Gewinn leicht gesteigert. Der Überschuss aus dem fortgeführten Geschäft lag bei 555 Millionen US-Dollar nach 548 Millionen vor einem Jahr, wie das Unternehmen heute mitteilte (PDF-Datei). Der Umsatz allerdings sank um 7 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar. Es ist das erste Quartalsergebnis seit der Abspaltung der Kabelsparte Time Warner Cable.

Die Internetsparte AOL, von der sich Time Warner ebenfalls trennen will, setzte mit 867 Millionen US-Dollar 23 Prozent weniger um als vor einem Jahr. Darunter gingen die Werbeeinnahmen 27 Prozent zurück. Der operative Gewinn der Sparte schrumpfte um 47 Prozent auf 150 Millionen Dollar.

Der Umsatz des Verlagsgeschäfts ging um 23 Prozent auf 806 Millionen US-Dollar zurück. Mit Filmproduktionen setzte Time Warner 2,6 Milliarden US-Dollar um, hauptsächlich wegen geringerer Umsätze mit DVDs 7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die aktuellen Produktionen wie Gran Torino und Watchmen erwiesen sich als weniger erfolgreich als I Am Legend, 10,000 B.C. und The Bucket List im Vorjahr. Die TV-Lizenzeinnahmen waren dieses Jahr höher als voriges, das beeinflusst war vom Streik der Drehbuchautoren.

Update:

Unterdessen mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Trennung von Time Warner und AOL. Zwar sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, doch sei eine Abspaltung von AOL zu erwarten, berichtet das Wall Street Journal. Der US-Börsenaufsicht teilte das Unternehmen mit, AOL könne ganz oder in Teilen an die Time-Warner-Aktionäre übertragen werden, doch auch andere Maßnahmen seien denkbar. Genaue Pläne sollen nach Angaben von CEO Jeff Bewkes "sehr bald" vorgestellt werden. Zudem will Time Warner den von Google gehaltenen AOL-Anteil erwerben.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Time Warner
in US-Dollar
Quartal Umsatz Netto-Gewinn/
-Verlust
4/00 10,23 Mrd. -1,09 Mrd.
1/01 9,1 Mrd. -1,4 Mrd.
2/01 9,2 Mrd. -0,734 Mrd.
3/01 9,3 Mrd. -0,996 Mrd.
4/01 10,6 Mrd. -4,9 Mrd.
1/02 9,76 Mrd. -54,2 Mrd.
2/02 10,2 Mrd. 0,394 Mrd.
3/02 10,0 Mrd. 0,057 Mrd.
4/02 10,25 Mrd. -44,6 Mrd.
1/03 10 Mrd. 0,396 Mrd.
2/03 10,8 Mrd. 1,1 Mrd.
3/03 10,3 Mrd. 0,541 Mrd.
4/03 10,9 Mrd. 0,638 Mrd.
1/04 10,1 Mrd. 0,961 Mrd.
2/04 10,9 Mrd. 0,777 Mrd.
3/04 10 Mrd. 0,499 Mrd.
4/04 11,1 Mrd. 1,127 Mrd.
1/05 10,48 Mrd. 0,963 Mrd.
(0,915 Mrd.*)
2/05 10,7 Mrd. -0,409 Mrd.**
3/05 10,5 Mrd. 0,897 Mrd.
4/05 11,9 Mrd. 1,366 Mrd.
1/06 10,455 Mrd. 1,455 Mrd.
2/06 10,708 Mrd. 1,007 Mrd.
3/06 10,912 Mrd. 2,322 Mrd.
4/06 12,5 Mrd. 1,75 Mrd.
1/07 11,184 Mrd. 1,203 Mrd.
2/07 10,980 Mrd. 1,067 Mrd.
3/07 11,676 Mrd. 1,09 Mrd.
4/07 12,642 Mrd. 1,031 Mrd.
1/08 11,417 Mrd. 0,771 Mrd.
2/08 11,555 Mrd. 0,792 Mrd.
3/08 11,706 Mrd. 1,067 Mrd.
4/08 12,306 Mrd. -16,032 Mrd.
1/09 6,945 Mrd. 0,555 Mrd. ***)

* Von Time Warner neu herausgegebene Bilanzsummen aufgrund der seit 1. Janur 2006 gültigen Bilanzierungsregeln für Mitarbeiter-Aktienprogramme nach FAS123R
** Time Warner legte im 2. Quartal 2005 3 Mrd. US-Dollar für Rechtsstreitigkeiten zurück.
*** Nach der Abspaltung werden die Zahlen von Time Warner Cable nicht mehr mit ausgewiesen
(anw)