Mittelklasse-Auto ist ein enger Verwandter des 2CV

La Ligne en Z: Der Citroën Ami6 wird 50

Mit dem unorthodox gezeichneten Ami6 wollte Citroën 1961 die Lücke zwischen dem spartanischen 2CV und dem luxuriösen DS-Modellen schließen. Fanclubs laden zu zahlreichen Jubiläums-Veranstaltungen ein

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
11 Bilder
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • ssu
Inhaltsverzeichnis

Essen, 1. April 2011 – Sie sind freundlich und zu Scherzen aufgelegt, aber in den April schicken wollen sie sicherlich niemanden: Die Rede ist von deutschen Fans des Citroën Ami. Auf der Techno Classica in Essen erinnern sie noch bis zum 3. April 2011 auf einem mit französischem Flair gestalteten Stand deutscher Citroën-Clubs (Halle 9.1 – Obergeschoss) an das 50. Jubiläum der Baureihe, die im Frühjahr 1961 vorgestellt wurde.

Markante Karosserie auf Entenfüßen

Mit der unorthodox gezeichneten Limousine wollte Citroën die Lücke schließen, die im Programm des Herstellers in der unteren Mittelklasse zwischen dem 2CV und den großen DS-Modellen klaffte. Dass es sich bei dem Neuling um einen Plattformbruder der Ente handelte, sieht man der von Flaminio Bertoni gezeichneten Limousine mit dem Z-förmigen Knick in der C-Säule nicht unbedingt an. Doch weist schon der Modellname auf die gemeinsamen Gene hin – Fahreigenschaften und Motorsound tun ihr übriges. Entwickelt wurde der Wagen zunächst als "Projekt M", das später in "AM" umbenannt worden sei, weil es sich um ein Derivat auf 2CV-Plattform handelte, heißt es im ausführlichen, deutschsprachigen Ami6-Wiki. Aus AM und dem französischen "amis" (Freunde) sei letztendlich das Kunstwort Ami6 für dieses Fahrzeugmodell entstanden, heißt es weiter. Eine offizielle Stellungnahme von Citroën hierzu habe es jedoch nie gegeben.

Kein Sprintkönig

Zum Produktionsbeginn im April 1961 leistet der luftgekühlte 2-Zylinder-Boxer bescheidene 21 PS – doch ist der Fronttiebler rund 60 kg schwerer als ein 2CV. Eine erste Modellpflege im Herbst desselben Jahres verleiht dem 0,6-Liter-Maschinchen schon 26 PS, die den knapp vier Meter langen Wagen mit einem Leergewicht ab 670 kg (Limousine) voranbringen. Ab 1968 sind es immerhin 35 PS, die es bei der Berline getauften Limousine mit nunmehr 680 kg und im Fall der Kombiversion ("Break") mit 725 kg aufnehmen müssen.